logo of ChessBase
Login
image of shopping cart
0,00 €

Rossolimo-Moscow Powerbook 2025

 

Für die zweite Version des Rossolimo/Moscow Powerbook wurde ein Eloschnitt von mindestens 2300 zugrunde gelegt. So überschritten 50.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach die Eingangsschwelle des Powerbooks, dazu kommen 263.000 Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de. Früher spielte Weiß 3.Lb5 vor allem dann gegen 2...Sc6 sowie 2...d6, wenn er den Gegner überraschen wollte. Mittlerweile hat sich die Theorie aber enorm entwickelt und es wundert keinen mehr, wenn die anspruchsvolle Rossolimo-Variante sogar eine bedeutende Rolle in einem WM-Match spielt, wie bei Carlsen gegen Caruana (November 2018). Dagegen gilt die Moskauer Variante als relativ harmlos, vor allem dann, wenn die weißfeldrigen Läufer schnell abgetauscht werden. Auffällig am Powerbuch ist die hohe Zahl an Partien mit dem Zwitter aus Rossolimo und Moskau: 2...Sc6 3.Lb5 d6 bzw. 2...d6+ 3.Lb5 Sc6. Dieses Abspiel hat aus schwarzer Sicht nicht den besten Ruf, doch statistisch lässt sich das mit dem Powerbuch nicht nachweisen.

 

Auch mit dem Rossolimo/Moscow Powerbook 2025 kann man schöne Entdeckungen machen. a) Moskauer Variante: Nach 2...d6 3.Lb5+ sieht das moderne 3...Sd7 dort gar nicht so gut aus (3...Ld7 dagegen schon). "Einfach" 4.d4 cxd4 5.Dxd4 a6 und neben dem traditionellen 6.Lxd7+ Lxd7 7.c4 hat Weiß auch 6.Le2!? mit frischen Ideen und fast über 1500 Partien im Powerbook (Mega+Corr 2025/4 etwa 227 Partien). b) Rossolimo-Variante: 2...Sc6 3.Lb5 g6 4.0-0 Lg7 5.c3 Sf6 6.Te1 0-0 7.h3 (7.d4 hat sich weniger bewährt) 7...e5

und nun lässt sich das scharfe 8.d4 gut mit dem Powerbuch studieren, welches hier noch auf Statistiken von über 1290 Partien basiert (Mega 2025 etwa 326 Partien).

Mehr...

Sizilianische Verteidigung

Mit 1.e4 c5 ist Sizilianisch definiert, Schwarz kämpft um das Feld d4, aber im Gegensetz zum Doppelschritt des schwarzen e-Bauern wird sofort die Symmetrie zerstört und angedeutet, dass es nicht nur darum geht, Ausgleich zu erzielen. Dann kann es in ganz verschiedene Richtungen weitergehen. Zum offenen Sizilianisch führt 2.Sf3 gefolgt von 3.d4 cxd4 4.Sxd4. Zuvor hat es aber Schwarz in der Hand die Richtung der Eröffnung festzulegen, je nachdem, ob er 2...d6, 2...e6 oder 2...Sc6 zieht. Sehr populär sind aber heutzutage auch Systeme, in denen Weiß auf das frühe d4 verzichtet.

=> Weitere Produkte: Sizilianische Verteidigung
In den Warenkorb