Login
0,00 €

Master Class Band 18: Max Euwe

Max Euwe war der 5. Weltmeister der Schachgeschichte, nachdem er 1935 Alexander Aljechin im Wettkampf um die Weltmeisterschaft besiegen konnte. Von Beruf Mathematiklehrer blieb Euwe Zeit seines Lebens Amateur, war aber dennoch der beste Schachspieler der Niederlande und einer der weltbesten Spieler. Mit zwölf niederländischen Landesmeisterschaften hält Euwe den Rekord. Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft war Euwe eine Zeitlang auch der weltbeste Spieler. 1937 verlor er den Titel im Revanchematch gegen Alexander Aljechin wieder.

Kostenloses Videobeispiel: Eröffnungen

Neben seiner Karriere als Spieler war er als Autor zahlreicher Lehrwerke sehr erfolgreich. Später genoss er auch als Präsident des Weltschachbundes hohes Ansehen. Dieser Videokurs zeichnet die Karriere des 5. Schachweltmeisters nach, die in den 1920er Jahren beginnt und bis zu seiner letzten Teilnahme an der Schacholympiade 1962 in Varna reicht. Neben vier Jahrzehnten Schachgeschichte mit allen großen Spielern jener Zeit vermittelt dieser Videokurs vor allem auch viele lehrreiche Partien der weltbesten Spieler, nicht zuletzt die berühmte „Perle von Zandvoort“. Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen inspirierende Eröffnungsvarianten, strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und zeigt die Glanzpunkte der Karriere von Max Euwe.

Videolaufzeit: 7 Stunden 43 Minuten

„Max-Euwe-Powerbooks“: Das Eröffnungsrepertoire von Max Euwe als Variantenbaum

Taktik-Training mit 20 Euwe-Partien

Mehr...

Das wird geliefert:

  • Fritztrainer für 4 Plattformen: App für Windows, App für Mac, ChessBase books und ChessBase Videostream
  • Lieferung als Download oder per Post (Karte mit Seriennummer)
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Alle Videos und zusätzliche Aufgaben, Tests und Texte im CB books enthalten
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.

Das kann die FritzTrainer-App:

  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.

Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!

  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Der neue ChessBase Produktinstaller:

  • Ein CB-Booklet enthält alle Informationen, die Sie zur Installation Ihres Produktes auf Ihrem Computer benötigen.
  • Das Booklet enthält keine DVD! Trotzdem nimmt es einen wertigen Platz in Ihrer DVD-Sammlung ein.
  • Es enthält eine umfangreiche Anleitung zur Installation sowie eine Seriennummer, die Ihr Produkt zur Nutzung freischaltet.
  • Sie benötigen kein DVD-Laufwerk zur Installation.
  • Das Booklet ist ein wertvoller Beitrag zum Umwelschutz, es wurde ohne Plastik hergestellt.

Beispielvideo

Inhalte

  • Einführung
  • Kurzbiografie
  • Eröffnung
  • Einführung
  • Königsindische Verteidigung
  • Sizilianisch: Scheveninger System
  • Slawische Verteidigung
  • Offener Spanier
  • Strategie
  • Einführung
  • Partie 1: Carlos Enrique Guimard - Max Euwe 1946
  • Partie 2: Tigran Petrosian - Anatoly Karpov 1975
  • Partie 3: Max Euwe - Richard Reti 1920
  • Partie 4: Heinrich Wolf - Max Euwe 1923
  • Partie 5: Alexander Alekhine - Max Euwe 1926
  • Partie 6: Max Euwe - Alexander Alekhine 1935
  • Taktik
  • Euwe - Graves 1919
  • Euwe - O'Hanlon 1919
  • Euwe - Berndtsson 1920
  • Speijer - Euwe 1921
  • Euwe - Loman 1922
  • Olland - Euwe 1922
  • Euwe - Lohr 1923
  • Euwe - Carls 1928
  • Yates - Euwe 1930
  • Euwe - Alekhine 1934
  • Euwe - Alekhine 1935
  • Alexander - Euwe 1936
  • Flohr - Euwe 1937
  • Euwe - Flohr 1939
  • Euwe - Landau 1939
  • Bogoljubow - Euwe 1941
  • Van den Hoek - Euwe 1942
  • Euwe - Najdorf 1947
  • Alexander - Euwe 1949
  • Euwe - Stumpers 1950
  • Euwe - Fischer 1957
  • Endspiel
  • Partie 1: Max Euwe - Alexander Alekhine 1935
  • Partie 2: Max Euwe - Alexander Alekhine 1935
  • Partie 3: Max Euwe - Alexander Alekhine 1934
  • Partie 4: Max Euwe - José Raúl Capablanca 1938
  • Partie 5: Max Euwe - José Raúl Capablanca 1928
  • Partie 6: Max Euwe - José Raúl Capablanca 1929
  • Partie 7: Rudolf Spielmann - Alexander Alekhine 1925
  • Partie 8: Paul Keres - Max Euwe 1940
  • Partie 9: Max Euwe - Salo Landau 1938
  • Partie 10: Henry Grob - Max Euwe 1948
  • Testaufgabe
  • Bonus
  • Alle Partien von Max Euwe
  • Euwe-Buch mit Weiß
  • Euwe-Buch mit Schwarz
  • Taktik-Trainingsfragen
Mehr...
In den Warenkorb