We use cookies and comparable technologies to provide certain functions, to improve the user experience and to offer interest-oriented content. Depending on their intended use, cookies may be used in addition to technically required cookies, analysis cookies and marketing cookies. You can decide which cookies to use by selecting the appropriate options below. Please note that your selection may affect the functionality of the service. Further information can be found in our privacy policy.
Please enter your email address below. You will receive a password reset email.
New customer? Create your ChessBase shop account with your e-Mail address and password. Advantages for registered users: Fast and easy check out; Easy access to your order history and a backup service for your download products: Purchased download products can be downloaded at any time with dedicated backups on the ChessBase server!
Das Londoner System (1.d4 gefolgt von 2.Lf4) ist bei Vereinsspielern schon immer beliebt gewesen. Aber als Magnus Carlsen vor drei Jahren bei der Blitz-WM erstmals zu 2.Lf4 griff, avancierte das Londoner System zu einer der Trenderöffnungen unserer Zeit. Und obwohl sich die Theorie seitdem deutlich weiterentwickelt hat, lassen sich damit auch heute noch traumhafte Erfolge erzielen.
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Elisabeth Pähtz: „Dank des Londoner Systems habe ich mir in diesem Jahr einen meiner größten Träume erfüllen können: ich bin Schnellschacheuropameisterin geworden. Bei den Meisterschaften erreichte ich mit meinen Partien im Londoner System eine Ausbeute von über 90 Prozent. Seit 2 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dieser Eröffnung, suche nach Neuerungen und Verbesserungen. Die Ergebnisse habe ich in meiner DVD verarbeitet. Dem Zuhörer möchte ich hauptsächlich zu einem besseren Verständnis der Londoner Strukturen verhelfen, damit selbst bei vergessenen Theoriezügen Eröffnungskatastrophen vermieden werden können.“ Die DVD hält für Sie auch persönliche Neuerungen der Europameisterin bereit, die den Gegner durch taktische Komplikationen oder Tricks bei der Zugfolge das Leben schwer machen. Aber auch in theoretischer Hinsicht, wie z.B. beim Aufbau gegen Grünfeld-Indisch, hat Elisabeth Pähtz oft attraktive Alternativen zur herkömmlichen Spielweise parat.
• Videospielzeit: 12 Std. (Deutsch)
• Interaktiver Test mit Videofeedback
• Extra: Ausführliche Analysen der gezeigten Varianten und Musterpartiendatenbank
• Mit ChessBase Reader