We use cookies and comparable technologies to provide certain functions, to improve the user experience and to offer interest-oriented content. Depending on their intended use, cookies may be used in addition to technically required cookies, analysis cookies and marketing cookies. You can decide which cookies to use by selecting the appropriate options below. Please note that your selection may affect the functionality of the service. Further information can be found in our privacy policy.
Please enter your email address below. You will receive a password reset email.
New customer? Create your ChessBase shop account with your e-Mail address and password. Advantages for registered users: Fast and easy check out; Easy access to your order history and a backup service for your download products: Purchased download products can be downloaded at any time with dedicated backups on the ChessBase server!
Die Französische Verteidigung ist eine Eröffnung mit ausgeprägtem strategischem Charakter, aber sie bietet auch einiges an taktischen Möglichkeiten für beide Seiten. Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung. Der Anwender ist auch eingeladen, von Weiß gelieferte Kombinationen zu finden, um sich der möglichen Gefahren bewusst zu werden. Für praktisch alle Arten von weißen Kombinationen bietet der Videokurs symmetrische Äquivalente für Schwarz, testet aber auch, wie Schwarz der weißen Aggression widerstehen kann.
Windows 10 oder neuer
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
MacOSX
nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS "Yosemite" 10.10
Videokurs 1
41 Partien mit mehr als 100 Aufgaben werden im interaktiven Format präsentiert. Themen: Taktik mit h7/2-. g7/2- und f7/2-Bauer, der Bauerndurchbruch f4-f5, Der Konterzug g7-g5.
• Videolaufzeit: 4 Stunden 50 Minuten (Deutsch)
• Mit interaktivem Training inklusive Video-Feedback
• Extra: Tool zum Ausspielen von Schlüsselstellungen
Videokurs 2
38 Partien mit mehr als 100 Aufgaben werden im interaktiven Format präsentiert. Themen: Bauernketten (e6, d5, c4; e5, d4, b2), der „Französische Isolani“ und der „Französische Läufer“.
Französisch Powerbook
Für das Französisch-Powerbook wurde hochwertiges Material verwendet: 87.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach, außerdem 655.000 Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de. Die Statistik im Winawer, insbesondere in der scharfen Variante 7.Dg4 Dc7, ist aus schwarzer Sicht wenig verlockend, und man versteht, warum die Topspieler so selten zu diesem Spielaufbau greifen. Ganz anders sieht es in der Steinitz-Variante 3.Sc3 Sf6 aus. Nimmt man z.B. die jeweils von beiden Seiten am meisten gespielten Fortsetzungen: 4.e5 Sfd7 5.f4 c5 6.Sf3 Sc6 7.Le3
Hier ist 7...cxd4 immer noch der meistgespielte Zug, aber es gibt einen Trend zu 7...Le7 und insbesondere 7...a6 - in der Online-Datenbank bereits der häufigste Zug.
Für Weiß stehen in der Steinitz-Variante nur wenige aussichtsreiche Alternativen zur Verfügung, Schwarz hingegen kann mehrfach gut abweichen. Zum Beispiel mit 7...a6 8.Dd2 Le7 9.Le2 0-0 10.0-0 b5,
hier bietet das Powerbook noch Statistiken auf Basis von über 25.000 Partien, während die Online-Datenbank wenig mehr als 1000 aufweist.
Französisch Powerbase
Die 659 ausgewählten kommentierten Partien bieten ein hervoragendes Studienmaterial. Topspieler wie Carlsen (2 kommentierte Partien), Caruana (5), Anand (4), So (2), Nepomniachtchi (1), Radjabov (2), Karjakin (1), Harikrishna (1), Navara (1), Vitiugov (2) haben ihre Partien analysiert, dazu kommen Französisch-Experten wie Marin (46), Edouard (31), Sadorra (28), Atalik (23) und Berg (23). Insgesamt sind es 10275 Partien, wobei der Ratingschnitt mindestens 2580 beträgt (außer kommentierte Partien und Partien von Spezialisten).
Die Datenbank lädt die Partieübersicht. Mit einem Doppelklick lädt sich die Partie. Über die Karteireiter Spieler kann man die Partien nach Häufigkeit sortieren. So kann man Spieler wie Shirov (Experte für die weißen Steine) oder Meier, Kortschnoj und Volkov näher untersuchen.
Partien lassen sich durchspielen oder mit einer Engine bzw. einem Powerbook weiter untersuchen.