We use cookies and comparable technologies to provide certain functions, to improve the user experience and to offer interest-oriented content. Depending on their intended use, cookies may be used in addition to technically required cookies, analysis cookies and marketing cookies. You can decide which cookies to use by selecting the appropriate options below. Please note that your selection may affect the functionality of the service. Further information can be found in our privacy policy.
Por favor, escriba su dirección de e-mail. Recibirá un mensaje con instrucciones para reinicializar la contraseña.
¿Es un nuevo cliente? Cree su cuenta en la tienda de ChessBase con su dirección de correo electrónico y una contraseña. Ventajas para los clientes registrados:
Das neue Schach-Problem Heft 3/2022 mit dem Schwerpunktthema: Deutsche Schach-Online-Liga (DSOL)2022.
Diese Veranstaltung hat nach dem Ende der Pandemie viele Anhänger gefunden, so dass sich der Deutsche Schachbund entschlossen hat, dieses Turnier zusammen mit ChessBase erneut durchzuführen. Insgesamt 320 Mannschaften haben mitgespielt, in zehn Ligen spielten, insgesamt 1.280 Spieler.
Die Partien boten reichlich und unterhaltsames Schach. Die Anordnung der Taktikaufgaben erfolgt im Wesentlichen nach Schwierigkeit, beginnend mit einfachen Matts und endend beachtlichen Herausforderungen.
In unserer Schach-Schule widmen wir uns dem Phänomen, das gegnerische Möglichkeiten unterschätzt oder übersehen werden. Neben schachlicher Unterhaltung bietet der Abschnitt praktisch wichtiges Anschauungsmaterial.
Den Abschnitt „Meisterlich Kombinieren“ widmen wir dem aktuellen Europameister, Großmeister Matthias Blübaum. Im Abschnitt „Der Ernstfall am Brett“ geht es um Aufgaben, mit denen die Kontrahenten, in einer Partie konfrontiert wurden und es nicht immer eine klare Lösung gibt.
SCHACH PROBLEM ist ein Schachheft, das Spaß macht: 134 klassische Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Großmeister"-Niveau. Für jeden ist etwas dabei. Beginnend mit einzügigen Matts und Materialgewinnen, die Lust auf mehr machen, steigt der Schwierigkeitsgrad an. Am Ende das besondere Kapitel „Sie sind am Zug .. jetzt!. Hier geht es um pragmatische Entscheidungen während der Partie, nicht unbedingt um Kombinationen. Ein anspruchsvolles „Sahnehäubchen“ auf die Taktik-Aufgaben.