We use cookies and comparable technologies to provide certain functions, to improve the user experience and to offer interest-oriented content. Depending on their intended use, cookies may be used in addition to technically required cookies, analysis cookies and marketing cookies. You can decide which cookies to use by selecting the appropriate options below. Please note that your selection may affect the functionality of the service. Further information can be found in our privacy policy.
Entrez, s.v.p., votre adresse e.mail. Vous recevrez de suite un courriel avec un lien pour réinitialiser votre mot de passe.
Nouveau client? Créez votre compte sur la boutique de ChessBase avec l'adresse de votre courriel et votre mot de passe. Vous bénéficiez alors de tous les avantages: accès rapide à l'historique de vos commandes, assistance et sauvegarde des produits téléchargés, lettre d'actualités gratuite.
SCHACH PROBLEM ist ein Schachbuch, das Spaß macht: über 100 Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Bundesliga"-Niveau. Für jeden ist etwas dabei, beginnend mit einzügigen Matts und endend bei schwierigen Kombinationen.
Das neue Schach-Problem Heft 2/2022 mit dem Schwerpunktthema: Schnellschach-Weltmeisterschaften 2021. Dieses Turnier wird traditionell in der Zeit „zwischen den Jahren“ (genau: 26.12. bis 28.12.) ausgetragen. In 2021 war, nach einigen Pandemie-Bedingten Unsicherheiten, die polnische Hauptstadt Warschau der Austragungsort. Gespielt wurde, wie beim Schach mittlerweile üblich, in zwei Gruppen. Zum einen gab es das Damenturnier, in welchem nur Frauen mitspielen durften. Und sodann gab es die Offene Gruppe. Faktisch lief dies, auch das ist nicht ungewöhnlich, auf eine Herren-Weltmeisterschaft und eine Damenweltmeisterschaft raus. Die Partien in beiden Gruppen boten reichlich Anschauungsmaterial für unterhaltsames, aber auch lehrreiches Schach.
In unserem Motiv-Thema erscheint die Urform aller taktischen Motive, der Doppelangriff. Einfach mal durcharbeiten und Sie werden feststellen, dass in Ihren eigenen Partien Doppelangriffe sehr viel häufiger auftauchen. Den Abschnitt „Meisterlich Kombinieren“ widmen wir dem sportlichen Ergebnis der Veranstaltung und gucken näher auf Partien der Sieger. Im offenem Turnier gewann überraschend der Usbeke Nodirbek Abdusattorov. Im Damen-Turnier gelang es der routinierten Alexandra Kosteniuk ihre Favoritenstellung zu realisieren. Sie werden beiden ein bisschen über die Schulter gucken dürfen.
Im Abschnitt „Der Ernstfall am Brett“ geht es um Aufgaben, mit denen die Kontrahenten, alle Jugendliche oder Kinder, unter dem Druck einer Meisterschaft konfrontiert wurden. Hier können Sie nachvollziehen, dass Schach auch sehr fordernd sein kann.
SCHACH PROBLEM ist ein Schachheft, das Spaß macht: 134 klassische Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Großmeister"-Niveau. Für jeden ist etwas dabei. Beginnend mit einzügigen Matts und Materialgewinnen, die Lust auf mehr machen, steigt der Schwierigkeitsgrad an. Am Ende das besondere Kapitel „Sie sind am Zug .. jetzt!. Hier geht es um pragmatische Entscheidungen während der Partie, nicht unbedingt um Kombination. Ein anspruchsvolles „Sahnehäubchen“ auf die Taktik-Aufgaben.