logo of ChessBase
Login
image of shopping cart
€0.00

Vorteilsverwertung meistern Band 1 - Allgemeine Prinzipien & Grundlagen

Allgemeine Prinzipien & Grundlagen „Nichts ist schwieriger als eine gewonnene Partie zu gewinnen.“ Diesen Satz hören Schachtrainer immer wieder – und er enthält mehr Wahrheit, als vielen lieb ist. IM Harald Schneider-Zinner widmet sich in diesem ersten Band ausführlich der Frage, warum wir klar bessere Stellungen oft nicht in einen Sieg umwandeln können – und wie wir das ändern. Anhand zahlreicher kommentierter Modellpartien zeigt er typische Fehler und gibt praktische Tipps, wie man technische, taktische und psychologische Hürden überwindet.

Kostenloses Videobeispiel: Einführung

Kostenloses Videobeispiel: Der Signalzug

sDabei geht es um Themen wie das richtige Timing („Do not hurry“), die Bedeutung von Prophylaxe, der Umgang mit Fallen und Ablenkungen oder der gezielte Übergang ins Endspiel. Auch mentale Aspekte wie Selbstvertrauen, Fokus in kritischen Momenten oder die richtige Zeiteinteilung kommen nicht zu kurz. Ein unverzichtbares Trainingsmaterial für alle, die lernen wollen, aus guten Stellungen volle Punkte zu machen.

More...
This is what is delivered:
  • Fritztrainer for 4 platforms: App for Windows, App for Mac, ChessBase books and ChessBase Videostream
  • Delivery as a download or by post (card with serial number)
  • Video course with a running time of approx. 4-8 hrs.
  • Repertoire database: save and integrate Fritztrainer games into your own repertoire (in WebApp Opening or in ChessBase)
  • Interactive exercises with video feedback: the authors present exercises and key positions, the user has to enter the solution. With video feedback (also on mistakes) and further explanations.
  • All videos and additional tasks, tests and texts included in the CB books.
  • Sample games as a ChessBase database.
That's what the FritzTrainer App can do for you:
  • Videos can run in the Fritztrainer app or in the ChessBase program with board graphics, notation and a large function bar
  • Analysis engine can be switched on at any time
  • Video pause for manual navigation and analysis in game notation
  • Input of your own variations, engine analysis, with storage in the game
  • Learn variations: view specific lines in the ChessBase WebApp Opening with autoplay, memorize variations and practise transformation (initial position - final position).
  • Active opening training: selected opening positions are transferred to the ChessBase WebApp Fritz-online. In a match against Fritz you test your new knowledge and actively play the new opening.
Even more possibilities: Start FritzTrainer in the ChessBase program!
  • The database with all games and analyses can be opened directly.
  • Games can be easily added to the opening reference.
  • Direct evaluation with game reference, games can be replayed on the analysis board
  • Your own variations are saved and can be added to the own repertoire
  • Replay training
  • LiveBook active
  • All engines installed in ChessBase can be started for the analysis
  • Assisted Analysis
  • Print notation and diagrams (for worksheets)
The new ChessBase product installer:
  • A CB booklet contains all the information you need to install your product on your computer.
  • The booklet does not contain a DVD! Nevertheless, it takes up a valuable place in your DVD collection.
  • It contains comprehensive installation instructions and a serial number that unlocks your product for use.
  • You do not need a DVD drive for installation.
  • The booklet is a valuable contribution to environmental protection, it was produced without plastic.

Sample video

Contents

  • Einführung
  • Partie des Jahres 2024: Praggnanandhaa - Carlsen
  • Transformation: Niemann - Svane
  • Acht Stufen der Vorteilsverwertung
  • Keine Angst vor Gespenstern – Rechnen in den kritischen Momenten
  • Präzision und Genauigkeit: Nakamura - Praggnanadhaa
  • Positioneller Vorteil: Gukesh - Firouzja
  • Intuition und Erfahrung: Stangl - Trunz
  • Kritischer Moment - genau rechnen: Rubinstein - Bogoljubow
  • Nichts übereilen
  • Cemento - Zement anrühren
  • Zement anrühren: Andersson - Nikolic
  • Kleine Königszüge: Schneider-Zinner Schwabeneder
  • Kleine Königszüge, große Wirkung
  • Moment vor dem endgültigen Gewinn: Gill - Dobsza & Speelman - Kasparov
  • Nichts übereilen
  • Langsam aber sicher: Dautov - Rezasade
  • Kleine Königszüge - große Wirkung: Niemann - Praggnanandhaa
  • Langsam aber sicher: Aronian - Keymer
  • Spiel gegen statische Schwächen
  • Erzeugen von Felderschwächen: Nepominachtchi - Socko
  • Bessere Bauernstruktur: Aronian - Vachier-Lagrave
  • Bauernstruktur: Ding Liren - Keymer
  • Bauernstruktur: Vidit - Gukesh
  • Verteidigen und Vereinfachen
  • Technisch sauberer Übergang: Krivoshey - Andersson
  • Spiel auf zwei Resultate: Koneru - Lagno
  • Butterbrotprinzip: Fataliyeva - Gaponenko
  • Prophylaxe bei der Vorteilsverwertung & Fallen vermeiden
  • Der Signalzug: Praggnanandhaa - Ding Liren
  • Fallen vermeiden: Short - Bareev
  • Tolle Prophylaxe: Vachier-Lagrave - Carlsen
  • Fallen vermeiden: So - Shankland
  • Fragen stellen
  • Fragen stellen - Endspielwissen testen: Carlsen - Hou Yifan
  • Fragen stellen - nicht forcieren: Mamedov - Gukesh
  • Doppelbauer im Endspiel: Carlsen - Caruana
  • Fragen stellen - nicht forcieren: Nepomniachtchi - Vidit
  • Es ist erst aus, wenn es aus ist
  • Ding Liren - Keymer & Beispiel Dvoretsky
  • Endspieltechnik: Volokitin - Beckhuis
  • Dvoretzky - Alburt
  • Bartolich - Atkin
  • Frei von Materialismus
  • Druckspiel vor Material: Ragger - Andersen
  • Vereinfachung und Druck vor Material: Hammer - El Jawich
  • Druckspiel vor Material: Fischer - Spassky
  • Abtausch und Übergänge
  • Einen Turm am Brett belassen: Adams - Martinovic
  • Abtausch/Materialrückgabe und Übergänge: Shengelia - Blohberger
  • Abtausch/Materialrückgabe und Übergänge: Schneider-Zinner - Petran
  • Abtausch/Materialrückgabe und Übergänge: Zauner - Menezes & Lombardy - Fischer
  • Übergang ins Bauernendspiel
  • Felder der unbedingten Wirksamkeit 1: Carlsen - Tari
  • Felder der unbedingten Wirksamkeit 2
  • Felder der unbedingten Wirksamkeit 3/4
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
  • Aufgabe 13
  • Aufgabe 14
  • Aufgabe 15
  • Aufgabe 16
  • Aufgabe 17
  • Aufgabe 18
  • Aufgabe 19
More...
Add to Cart