logo of ChessBase
Login
image of shopping cart
0,00 €

Vorteilsverwertung meistern Band 2 - Die Kunst der Vorteilsverwertung

Im zweiten Teil seiner Serie zur Vorteilsverwertung richtet IM Harald Schneider-Zinner den Fokus auf dynamische Chancen und technische Umsetzung.

Kostenloses Videobeispiel: Einführung

Kostenloses Videobeispiel: Prinzip der zwei Schwächen

Während Band 1 die allgemeinen Prinzipien legte, zeigt dieser Band, wie man den Moment erkennt, in dem es gilt, mit voller Energie zuzuschnappen – etwa bei Entwicklungsvorsprung oder unkoordinierten gegnerischen Figuren. Neben diesen kritischen Zeitfenstern geht es auch um strukturelle Aspekte: das Prinzip der zwei Schwächen, gezielter Raumgewinn, die Verlagerung des Spiels von einem Flügel zum anderen und die Kunst, Spannungen strategisch zu steigern, bis der perfekte Augenblick zum Durchbruch gekommen ist. Raumvorteil, Übergänge und der sinnvolle Abtausch aktiver gegnerischer Figuren sind zentrale Themen. Anhand instruktiver Partien, klarer Erklärungen und gezielter Übungsaufgaben lernen Spieler, wie sie aus einer vielversprechenden Stellung den vollen Punkt holen – mit Energie, Geduld und klarem Plan.

Más
This is what is delivered:
  • Fritztrainer for 4 platforms: App for Windows, App for Mac, ChessBase books and ChessBase Videostream
  • Delivery as a download or by post (card with serial number)
  • Video course with a running time of approx. 4-8 hrs.
  • Repertoire database: save and integrate Fritztrainer games into your own repertoire (in WebApp Opening or in ChessBase)
  • Interactive exercises with video feedback: the authors present exercises and key positions, the user has to enter the solution. With video feedback (also on mistakes) and further explanations.
  • All videos and additional tasks, tests and texts included in the CB books.
  • Sample games as a ChessBase database.
That's what the FritzTrainer App can do for you:
  • Videos can run in the Fritztrainer app or in the ChessBase program with board graphics, notation and a large function bar
  • Analysis engine can be switched on at any time
  • Video pause for manual navigation and analysis in game notation
  • Input of your own variations, engine analysis, with storage in the game
  • Learn variations: view specific lines in the ChessBase WebApp Opening with autoplay, memorize variations and practise transformation (initial position - final position).
  • Active opening training: selected opening positions are transferred to the ChessBase WebApp Fritz-online. In a match against Fritz you test your new knowledge and actively play the new opening.
Even more possibilities: Start FritzTrainer in the ChessBase program!
  • The database with all games and analyses can be opened directly.
  • Games can be easily added to the opening reference.
  • Direct evaluation with game reference, games can be replayed on the analysis board
  • Your own variations are saved and can be added to the own repertoire
  • Replay training
  • LiveBook active
  • All engines installed in ChessBase can be started for the analysis
  • Assisted Analysis
  • Print notation and diagrams (for worksheets)
The new ChessBase product installer:
  • A CB booklet contains all the information you need to install your product on your computer.
  • The booklet does not contain a DVD! Nevertheless, it takes up a valuable place in your DVD collection.
  • It contains comprehensive installation instructions and a serial number that unlocks your product for use.
  • You do not need a DVD drive for installation.
  • The booklet is a valuable contribution to environmental protection, it was produced without plastic.

Muestra de vídeo

Contenido

  • Einführung
  • Einführung
  • Endspielmassagen
  • Ein nie enden wollender Albtraum: Carlsen - Nepomniachtchi
  • Ich konnte es nicht erwarten, ihn im Endspiel zu quälen: Carlsen - Caruana
  • Zu vorsichtiges Spiel führt zu Passivität: Van den Bosch - Capablanca
  • Unscheinbare Bauernschwächen: Marshall - Maroczy
  • Mehr Energie, Scotty
  • Vorteilsverwertung nach Wendepunkten: Carlsen - Anand
  • Schrittweise den Druck erhöhen: Taimanov - Lissizin
  • Mehr Energie, Scotty: Ruiz Buendia - Beisteiner
  • Verstärken für den maximalen Vorteil: Dus Chotimirsky - Capablanca
  • Wenn Weiß zu vorsichtig spielt: Kaiser - Schneider-Zinner
  • Nutze den Moment
  • Momentum nutzen: Meier - Reich
  • König in der Mitte - Zentrum öffnen: Gstach - Bachner
  • König in der Mitte, nicht fertig entwickelt: Horvath - Dolzhykova
  • König in der Mitte, Figuren im Abseits: Gustafsson - Walter
  • Figuren im Abseits: Ragger - Nyback
  • Figuren im Abseits: Svidler - Koellner
  • Gegner zieht Figuren zurück: Repka - Fridman
  • Wenn all deine Figuren perfekt stehen: Supi - Adhiban
  • Momentum nutzen: So - Kasparov
  • Zuschlagen am Höhepunkt
  • Verstärken - und am Höhepunkt zuschlagen: Schneider - Schippke
  • Verstärken - und am Höhepunkt zuschlagen: Kovalev - Piliposyan
  • Verstärken - und am Höhepunkt zuschlagen: Papp - Sivakumar
  • Petite combinaison: Reich - Lehner
  • Prinzip der zwei Schwächen
  • Prinzip der zwei Schwächen: Aronian - Abdusattorov
  • Schaffen einer zweiten Schwäche: Carlsen - Harikrishna
  • Prinzip der zwei Schwächen: Shevchenko - Atakishiyev
  • Typisch italienische Bauernstruktur: Martiosyan - Moroni
  • Prinzip der zwei Schwächen: Abdusattorov - Giri
  • Drei Phasen der Stellungsveränderung: Fedorchuk - Swiercz
  • Raumvorteil
  • Raumvorteil - manchmal ein Problem: Zelcic - Schneider-Zinner
  • Grundelemente: Material, Raum und Zeit: Adhiban - Priyanka
  • Italienische Flügelzange: Ponomariov - Quesada Perez
  • Bauernschwäche: Topalov - Karjakin
  • Einen Turm am Brett belassen: Anand - Carlsen
  • Raumvorteil: Yu Yangyi - Webb
  • Läufermanöver: Nakamura - Grischuk
  • Abtausch vermeiden: Kramnik - Rowson
  • Würgegriff: Aronian - Fedoseev
  • Modellpartie für positionellen Vorteil: Karjakin - Van Foreest
  • Raumvorteil: Pähtz - Vidic
  • Aufgaben
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • Aufgabe 6
  • Aufgabe 7
  • Aufgabe 8
  • Aufgabe 9
  • Aufgabe 10
  • Aufgabe 11
  • Aufgabe 12
Más
Añadir al carro