We use cookies and comparable technologies to provide certain functions, to improve the user experience and to offer interest-oriented content. Depending on their intended use, cookies may be used in addition to technically required cookies, analysis cookies and marketing cookies. You can decide which cookies to use by selecting the appropriate options below. Please note that your selection may affect the functionality of the service. Further information can be found in our privacy policy.
Entrez, s.v.p., votre adresse e.mail. Vous recevrez de suite un courriel avec un lien pour réinitialiser votre mot de passe.
Nouveau client? Créez votre compte sur la boutique de ChessBase avec l'adresse de votre courriel et votre mot de passe. Vous bénéficiez alors de tous les avantages: accès rapide à l'historique de vos commandes, assistance et sauvegarde des produits téléchargés, lettre d'actualités gratuite.
Das Colle-System (1.d4 d5 2.Sf3 Sf6 3.e3) ist heute mehr als nur eine solide Alternative zum klassischen Damengambit. Auch namhafte Profis nutzen die ersten charakteristischen Colle-Züge als Basis für ein weißes Universalkonzept gegen fast alle Verteidigungen.
Windows 10 oder neuer
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
MacOSX
nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS "Yosemite" 10.10
Der Internationale Meister Martin Breutigam hat untersucht, wie flexibel und pointiert Magnus Carlsen, Vladimir Kramnik, Hikaru Nakamura, Artur Jussupow und andere Großmeister ihre Partien im Geist des Colle-Systems eröffnen. Manchmal lenken sie ins Colle-Zukertort-System ein (mit b2-b3), oder sie erreichen über clevere Zugfolgen gute Varianten anderer Eröffnungen. In 21 Videos erläutert Breutigam die Grundkenntnisse und Feinheiten des Colle- Systems, des Colle-Zukertort-Systems sowie diverser Anti-Colle-Eröffnungen – auf dass Anziehende auch gegen Slawisch, Damenindisch, Holländisch und andere Verteidigungen gute Antworten parat haben. Mit mehr als einhundert Modellpartien, interaktiven Tests und einem Tool zum Ausspielen kritischer Stellungen finden sich zusätzliche Trainingsmöglichkeiten auf dieser DVD.