Die Philidor-Verteidigung hat eine lange Geschichte. Als sie zum ersten Mal auftauchte, zu einer Zeit, als es (fast) keine Theorie gab, waren taktisch begabte Spieler oft mit einem frühen (und zweifelhaften) ...f5-Vorstoß (3...f5) erfolgreich. Eine andere verdächtige Variante (3...exd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 g6) entsteht, wenn Schwarz auf d4 zieht und seinen Königsläufer fianchettiert. Die Antoshin-Variante (3...exd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Le7 6.Lc4 0-0) ist dagegen zuverlässiger. Trotz seines passiven Aussehens kann es zu lebhaften Partien führen, besonders wenn Weiß lang rochiert. Aber die weitaus populärere Hanham-Variante (3...Sf6 4.Sc3 Sbd7 5.Lc4 Le7) bleibt die solideste Aufstellung für Schwarz.
Dieser Videokurs beschäftigt sich mit den verschiedenen Zugfolgen, die zu den Hauptstellungen der Philidor-Verteidigung führen, sowie mit den relevanten Abweichungen von Weiß. Im anschließenden Mittelspiel, in dem subtile Manöver in einer halbgeschlossenen Stellung stattfinden, wird Weiß sich in der Regel nicht wohl fühlen. Lassen Sie sich von dem Großmeister Christian Bauer in die Nuancen dieser chancenreichen Eröffnung einführen.
François-André Danican Philidor (1726–1795) is the name associated with the defence 2... d6, in which Black adopts a completely different way to protect his king’s pawn from those e5-openings in which the latter is protected by 2...Nc6. In the Philidor System the queen’s pawn supports the e5-pawn with the help of the queen’s knight from d7, which avoids any pin by Bb5. Black then goes on to develop his kingside with ...Nf6, ...Be7 and ...0-0 without being disrupted and finally completes his solid setup with ...c6 and then ...Qc7. His intention is to hang on to the e5-point.
=> More products: Philidor Defence