Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier die Email-Adresse Ihres ChessBase Kontos ein. Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Skandinavisch mit 3...Dd6 könnte man ebenso gut als “Tiviakov-System” bezeichnen. Der Großmeister, der in Russland geboren wurde und gegenwärtig eine Elozahl von 2623 aufweist, hat viele Jahre lang mit diesem Plan gearbeitet und ihn erfolgreich gegen 1.e4-Spieler jeglichen Kalibers angewandt, von schwächeren Titelträgern bis hin zu Weltmeister Vishy Anand. Auf dieser neuen DVD zeigt Ihnen Sergei Tiviakov alles, was Sie wissen müssen, um 3...Dd6 sofort selbst spielen zu können. Denn er stellt Ihnen nicht nur alle wichtigen Varianten und Pläne für Schwarz vor, sondern lässt dabei nicht eine einzige der möglichen Nebenabspiele für Weiß im dritten Zug aus. Obendrein bietet die DVD noch einen besonderern Bonus, nämlich eine Sammlung sämtlicher Partien des Autors mit Skandinavisch, darunter viele, die bislang noch nicht veröffentlicht wurden. Videospielzeit: 4 Std. 16 min.
Wie kann man Eröffnungen lernen, ohne Varianten zu büffeln? Welche Gemeinsamkeiten haben auf den ersten Blick so verschiedene Eröffnungen wie Französisch, Caro-Kann, Skandinavisch und Slawisch? Wie muss man das Spiel anlegen, um einen starken Läufer zu erhalten? Wie führt man den Kampf gegen das „ideale“ Zentrum mit den Bauern auf e4 und d4? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Band der Reihe Eröffnungsstrategie. Um die erste Phase einer Schachpartie erfolgreich zu spielen, muss man wissen, welche Bauernstruktur sich nach den gewählten Anfangszügen ergeben kann und wie die Figuren passend zur Bauernstruktur am günstigsten platziert werden. Ist man mit diesen Mustern erst einmal vertraut, kann das erworbene Wissen auch erfolgreich auf andere Eröffnungen übertragen werden, in denen dieselben Bauernstrukturen entstehen, die also zur selben „Eröffnungsfamilie“ gehören. Lassen Sie sich den intelligenten Weg zum Eröffnungsstudium zeigen, verstehen Sie Eröffnungen mit Hilfe von Mustern, anstatt stundenlang Varianten auswendig zu lernen.