Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Bestellen Sie jetzt das ChessBase Magazin-Testpaket! Lesen Sie das ChessBase Magazin 6 Monate (= 3 Ausgaben) zum Vorzugspreis von nur 39,90 € (statt 59,85 € im Einzelverkauf). Worauf warten Sie? Die Vorteile sind nicht zu schlagen:
Wenn Sie sich nach Erhalt der 3. Ausgabe nicht melden, beziehen Sie das ChessBase Magazin im Jahresabonnement weiter (6 Ausgaben für 99,70 € statt 119,70 € im Einzelverkauf). Sie können das Jahresabonnement jederzeit kündigen.
Weltklassespieler kommentieren ihre besten Partien und verraten die Ideen hinter ihren Zügen! Profitieren Sie von Analysen der Stars wie Carlsen, Anand, Kramnik Aronian, Gelfand, Caruana, Karjakin, Radjabov, Kamsky u.v.m.
Hochklassige Autoren präsentieren Ihnen bis zu 15 kompakte Eröffnungsübersichten mit aussichtsreichen neuen Spielempfehlungen. Als Sahnehäubchen gibt’s eine gefährliche Eröffnungsfalle von Großmeister Rainer Knaak.
Bundesligaspieler Oliver Reeh fischt aus dem aktuellen Turniergeschehen die besten Taktikstellungen, und Sie können sich im Kampf gegen die Uhr testen.
Lassen Sie sich von Großmeister Dorian Rogozenco einladen zu seiner Strategiekolumne, bestehend aus Einleitungsvideo und einer mit vielen Aufgaben gespickten Trainingsdatenbank.
Endspielexperte Großmeister Dr. Karsten Müller analysiert die besten Endspiele der vergangenen zwei Monate und zeigt Ihnen die schönsten Stellungen im ChessMedia-Video.
Effektiv und innovativ: Jede Ausgabe bietet ca. 2 Stunden Videotraining. Außerdem wichtiger Input für Ihre Datenbank: mit jeder Ausgabe erhalten Sie 1000 Spitzenpartien, davon über 100 kompetent kommentiert.
Und das Beste: Sie sparen bares Geld! Das Jahres-Abo ist ca. 20% günstiger als die Einzelbestellung und die bequeme Zustellung per Post kostet Sie keinen Cent extra.
Als Jahres-Abonnent erhalten Sie die zum Jahresende die neue ChessBase Mega Database –Vollversion mit 100 € Rabatt (das Update von der Vorjahresversion mit 25 € Vergünstigung)! **
Interaktiv, kommunikativ und effizient. Das ist das Markenzeichen des neu entwickelten Fritz-Trainer-Formates, das mit ChessBase Magazin #154 erstmals eingeführt. wurde. Das neu konzipierte Videotraining bietet zwei wesentliche Verbesserungen gegenüber dem früheren Format:
Einer der ersten Autoren, die das neue Format für ihre Arbeit nutzen, ist Daniel King. Für seine Kolumne "Move by Move" bereitet der Engländer stets eine komplette Partie zum Training auf.
In ChessBase Magazin #155 steht beispielsweise eine Königsindisch-Partie (Eljanov-Baryshpolets, Kiev 2013) auf dem Programm. Der Trainierende muss sich stets in die Lage des Gewinners versetzen und seine Züge treffen. Kings Markenzeichen: statt nur auf den besten Zug einzugehen, werden auch viele plausible Alternativen erklärt, mitunter sogar fehlerhafte Züge. Schön ist es, wenn Sie einen der Variantenzüge treffen – dann erfahren Sie, warum der gewählte Zug nicht so stark ist und das erweitert Ihren schachlichen Horizont mehr, als wenn Sie gleich den Partiezug finden. Anschließend haben Sie trotzdem mit dem Klick auf „Nochmal“ die Chance auf den richtigen Treffer.
Jetzt sind Sie am Zug! Mit dem neuen Trainingsformat prägen sich Ihnen die Varianten und Motive Zug für Zug ein.
Leonid Kritz: "Seltsam schon im 3. Zug"
(Sizilianisch B30 - 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Sa5)
GM Kritz stellt Ihnen mit der Variante 3...Sa5 eine Repertoireidee gegen die populäre Rossolimo-Variante vor. Der seltsame Springerzug ist ein todsicheres Verfahren für Schwarz, um die Verdoppelung seiner Bauern auf c6 zu verhindern. Und Weiß muss auch Zeit verlieren, denn sein Lb5 steht nicht optimal. Im Idealfall kann Schwarz seinen Sa5 später nach c4 ziehen.
Wie sollte Weiß am besten auf den bizarren Springerzug reagieren? Und wie sehen die Chancen für Schwarz bei oprtimalen Spiel von beiden Seiten aus?
Kompletten Eröffnungsartikel aus CBM 155 downloaden (CBV-Datei für ChessBase 12/Fritz 13)...
Leseprobe aus dem Heft laden (pdf)...
WICHTIGE INFORMATIONEN
* Wenn Sie sich nach Erhalt der 3. Ausgabe nicht melden, beziehen Sie das ChessBase Magazin im Jahresabonnement weiter (6 Ausgaben für 99,70 € statt 119,70 € im Einzelverkauf). Sie können das Jahresabonnement jederzeit kündigen. Bereits gezahltes Geld für noch nicht gelieferte Ausgaben wird zurückerstattet. Das Angebot ist nur gültig für Nicht-Abonnenten; pro Person und Kalenderjahr kann nur ein Testpaket berücksichtigt werden
** Der Sonderpreis für die Mega 2022 gilt nur bei Abonnement-Beginn vor dem 01.09.2021. Entsprechend gilt für den Sonderpreis der Mega 2022, dass das Abonnement vor dem 01.09.2021 begonnen haben muss.