Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier die Email-Adresse Ihres ChessBase Kontos ein. Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Die Französische Verteidigung ist eine der beliebtesten Eröffnungen - bei Großmeister und Vereinsspieler gleichermaßen. Eine Vielzahl von Varianten erfordern ganz unterschiedliche Strategien. Was für den Großmeister meist selbstverständlich ist, muss sich der Amateur oft mühsam während der Partie selber erarbeiten. Welcher Plan ist der richtige in dieser Stellung? Wohin sollen die Figuren entwickelt werden? Großmeister Thomas Luther und „Amateur“ Vereinsspieler Jürgen Jordan (ELO 2182) zeigen auf dieser DVD die richtigen Pläne und Strategien der Französischen Verteidigung auf interaktive Weise. Der Amateur hat Fragen, auf die der Großmeister alleine gar nicht gekommen wäre - aber natürlich kann er sie alle beantworten. Ein ganz besonderes Augenmerk gilt auch den Nebenvarianten: in vielen Abhandlungen gerne vernachlässigt, kommen diese im Turnieralltag auf Amateurebene besonders häufig vor und werden deshalb genauso gründlich erklärt wie die Hauptvarianten. Videospielzeit: 4 Std. 34 min.
Bei den „Französischen Bauernketten“ bildet der Bauer e5 die Spitze der weißen Bauernkette. Diese Bauernkette entsteht nicht nur aus der Französischen Verteidigung (1.e4 e6), sie kann aus einer Vielzahl anderer Eröffnungen erwachsen, deren richtige Behandlung auf dieser DVD sofort mitgelernt wird. Wichtig sind auch Stellungen mit „vertauschten Farben“, also: Schwarz besitzt den Spitzbauern e4. Auch hier gelten dieselben Muster und Strategien. Man muss es lernen, diese geschlossene Stellungen mit festgelegten Bauernketten, in denen kein oder fast kein Bauer getauscht wurde, richtig zu spielen. Hier herrschen andere Gesetze als in einer offenen Stellung mit freien Figuren. Jetzt kommt es auf die richtige Führung der Bauern an: durch Bauerntausch müssen die richtigen Linien für die eingeschlossenen Figuren, besonders für die Türme, geöffnet werden. Es stellen sich Fragen wie: Wo ist mein Spitzbauer? Wie bringe ich einen Bauern neben meine Spitze? Wie schwäche ich die Basis meines Gegners? Wo sind schwache Bauern? Welche Figuren sind stark, welche schwach? Alles das und noch viel mehr lernen Sie in diesem Videokurs (Spielzeit: über 9 Stunden!) unter professioneller Anleitung.