Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier die Email-Adresse Ihres ChessBase Kontos ein. Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Die 745 ausgewählten kommentierten Partien bieten ein hervoragendes Studienmaterial. Topspieler wie Carlsen (1 kommentierte Partie), Andreikin (5), Anand (2), Adams (2), Duda (1), Eljanov (3), Firouzja (1), Gashimov (2), Giri (1), Harikrishna (1), Karjakin (1), Kasimdzhanov (3), Navara (2), Nepomniachtchi (1), Polgar (1), Radjabov (1), Wojtaszek (1) haben ihre Partien analysiert, dazu kommen Caro-Kann-Experten wie Lukacs (361), Postny (41), Sumets (29) und Roiz (21). Insgesamt sind es 9549 Partien, wobei der Ratingschnitt mindestens 2575 beträgt (außer kommentierte Partien und Partien von Spezialisten).
Pentium PC, 2 GB RAM,, Windows 11, 10, 8.1 und Fritz 18, 17, 16 oder ChessBase 17, 16, 15 und DVD-Laufwerk.bei DVD-Kauf
Ihren Namen erhielt die Caro-Kann-Verteidigung nach dem in Berlin lebenden englischen Schachmeister Horatio Caro (1862–1920) und dem Wiener Marcus Kann (1820–1886). Allerdings war 1...c6 bis in die 1920er Jahre nicht besonders populär, dann aber griffen Jose Raul Capablanca und Aaron Nimzowitsch die Eröffnung auf. Als Botvinnik 1960/61 in seinen WM-Kämpfen eine zuverlässige Verteidigung gegen den für seine Opferangriffe gefürchteten Mihail Tal suchte, fiel seine Wahl auf Caro- Kann. Tigran Petrosian und Anatoly Karpov waren zwei weitere Weltmeister, die 1...c6 in ihr Repertoire aufnahmen. Caro-Kann gehört mit Französisch (1.e4 e6 2.d4 d5) und Skandinavisch (1.e4 d5) zu der Gruppe von Eröffnungen, in denen Schwarz mit seinem d-Bauern frühzeitig den weißen e-Bauern attackiert. Dabei soll der Nachteil von Skandinavisch – exponierte Stellung der Dame auf d5 – und der Nachteil von Französisch – Einsperrung des Lc8 durch e7-e6 – vermieden werden. Verteidigt Weiß nach 2.d4 d5 den e-Bauern mit 3.Sc3 oder 3.Sd2, entsteht nach dem Abtausch 3...dxe4 4.Sxe4 die Ausgangsstellung für drei Hauptsysteme.
=> Weitere Produkte: Caro-KannDie Datenbank lädt die Partieübersicht. Mit einem Doppelklick lädt sich die Partie. Über die Karteireiter Spieler kann man die Partien nach Häufigkeit sortieren. So kann man Spieler wie Dreev und Riazantsev (Experten für die schwarzen Steine) oder Karpov und Anand (beide Seiten) näher untersuchen.
Die Partien lassen sich durchspielen oder mit einer Engine bzw. einem Powerbook weiter untersuchen.