Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Für das Caro-Kann Powerbook wurde ein Eloschnitt von mindestens 2375 zugrunde gelegt. So überschritten 48.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach die Eingangsschwelle des Powerbooks, dazu kommen 725.000 Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de. Caro-Kann gilt als sichere Eröffnung, denn Schwarz muss ganz selten eine kompromittierte Bauernstruktur in Kauf nehmen. Heutzutage wird Caro-Kann ganz anders gespielt. Das schlägt sich auch im Powerbook nieder. Nach 1.e4 c6 2.d4 d5 ist nun nicht mehr 3.Sc3 dxe4 die Hauptfortsetzung, sondern ganz klar 3.e5 Lf5 4.Sf3 - mit Statistiken auf Basis von über 171.000 Partien. Die Theoriemenge ist immens gewachsen und für die Suche nach aussichtsreichen Nebenvarianten bietet das Powerbook mehrere interessante Ansätze. Recht populär ist insbesondere die Zweispringervariante 2.Sf3 d5 3.Sc3, aber auch die Abtauschvariante 2.d4 d5 3.exd5 cxd5 4.Ld3 hat in den letzten Jahren eine überraschende Renaissance erfahren.
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Dez 2019 |
Lieferung: | Download |
Niveau: | Beliebig |
Pentium PC, 2 GB RAM,, Windows 10, 8 oder 7 und Fritz 13, 14, 15, 16 oder ChessBase 15, 14, 13 oder 12 und DVD-Laufwerk.
Nach den am meisten gespielten Zügen 3.e5 Lf5 4.Sf3 e6 5.Le2 Sd7 6.0-0 hat Schwarz noch eine breite Auswahl, obwohl einige Züge mit unterschiedlicher Reihenfolge zur gleichen Stellung führen. Kritisch ist vermutlich 6...Se7 und nun fällt auf, dass das Powerbook 7.c3 mit großem Abstand zu den nächsten Zügen führt, während im Menschenschach der c-Bauernzug keine große Rolle spielt (bei zuerst 6...h6 trifft das gleiche für 7.c3 zu). Nach 7...h6 8.Sbd2
haben wir im Powerbook noch über 43.000 Partien, die Onlinedatenbank hat nur 335, davon ganz wenige Partien der Weltelite, die aber alle im Blitz oder Schnellschach gespielt wurde. Die Statistik ist zudem nicht schlecht für Weiß - eine gute Gelegenheit, sich einen Vorsprung vor der Konkurrenz zu verschaffen.