Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Sprachen: | Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch |
ISBN: | 978-386681-779-1 |
EAN: | 9783866817791 |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Nov 2020 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Beliebig |
ChessBase 16 - Premiumpaket Edition 2022 | ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022 | ChessBase 16 - Startpaket Edition 2022 | ChessBase 16 Einzelversion | |
---|---|---|---|---|
Live-DB | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Datenbank | Mega 2022 | Mega 2022 | Big 2022 | - |
DB-Updates 2022 | ✔ | ✔ | ✔ | - |
CB Magazin Abonnement * | 6x | 6x | 3x | - |
ChessBase Account | 12 Monate Premium | 12 Monate Premium | 6 Monate Premium | 3 Monate Premium |
Corr. Database 2022 | ✔ | - | - | - |
Endspiel Turbo 5 | ✔ | - | - | - |
Dukaten inkluive | 500 | 250 | - | - |
Preis | 469,90 € | 299,90 € | 199,90 € | 119,90 € |
Preisersparnis | -409,30 € | -184,50 € | -119,64 € | 0,00 € |
Minimum: Dual-Core, 4 GB RAM, Windows 7, DirectX11 Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Windows Media Player 9 und Internetverbindung (Aktivieren des Programms, ChessBase Cloud und Updates).
Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 16 GB RAM, Windows 10, DirectX11 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder mehr, 512 GB SSD, Windows Media Player, DVD-ROM Laufwerk, Full-HD Monitor und Internetverbindung (Aktivieren des Programms, ChessBase Cloud und Updates).
Die zentrale neue Funktion von ChessBase 16 ist das Erstellen automatischer Eröffnungsübersichten zu jedem beliebigen Zug. Eröffnungsvorbereitung hieß bisher vor allem: Zugauswahl. Mit den traditionellen Mitteln wie LiveBuch, Referenz und Onlinedatenbank ist man jedoch stark auf nur den nächsten Zug konzentriert. Viel effektiver ist ein Variantenbaum, eine Eröffnungsübersicht. Das stellt ChessBase nun bereit. Auf einen Blick liegt damit die komplette Eröffnung vor einem und man kann direkt abschätzen, welche Varianten zur sicheren Beherrschung wichtig sind. Doch wie wird dabei die Zugauswahl getroffen? Das geschieht zwar per Algorithmus, doch Sie geben die Richtung vor, den Stil der Eröffnungswahl. Dabei gibt es die Auswahl zwischen Traditionell – Modevarianten – Nebenvarianten – Gambit – Angriff – Positionell und Endspiel. Einige der für die Praxis vielleicht attraktivsten Stile möchte ich Ihnen kurz vorstellen:
„Modevarianten“: Hier werden Züge ausgewählt, die in der modernen Spielpraxis dominieren. Das gibt o! erhebliche Abweichungen zu traditionellen Hauptvarianten und liefert die theoretisch fundierteste und interessanteste Übersicht. Für den zeitklammen Praktiker empfiehlt sich der Stil „Nebenvarianten“. So wie man bei einer Google-Suche meist nur auf die obersten Fundstellen klickt, so üben auch bei der Eröffnungsvorbereitung die häufig gespielten, oben stehenden Züge eine magnetische Wirkung aus. Dabei werden gut spielbare Nebensysteme übersehen, in denen man mit wenig Vorbereitungsaufwand zu passablen Stellungen gelangen kann. Etwas halbseiden ist eine Eröffnungsübersicht im „Gambit“-Stil, die jedes halbwegs spielbare Opfer berücksichtigt. Von den bekannten Gambits der Schachtheorie wird fast jedes in diesen Übersichten sicher reproduziert. Da passt auch der Stil „Angriff! “ ins Bild. Dieser sucht in respektablen aktuellen Partien nach möglichst scharfen Fortsetzungen. Das führt teils zu sehr aggressiven Nebensystemen, z.B. o! mit frühem h2-h4. Wenn man dann schaut: „Wer spielt den sowas?“, lautet die Antwort nicht selten „Magnus Carlsen“.
Grundlage für die Erstellung der Repertoirevorschläge ist die eigene Referenzdatenbank, also am besten die neueste Mega Database inkl. der OnlineUpdates. Wenn zu dem gewählten Zug schon jemand anderes mit vernünftiger aktueller Referenzdatenbank eine Übersicht angesehen hat, kommt diese (einstellbar) auch direkt vom Server, wird also sofort fertig.
Eröffnungsübersichten stellen mit tief verschachtelten Varianten besondere Ansprüche an die Darstellung der Notation. Deswegen besitzt ChessBase 16 eine neue „Faltung“ von Varianten, die einfach per Klick geöffnet oder geschlossen werden können. Neu ist auch die automatische Erkennung von zitierten Partien. Alle Eröffnungsübersichten von ChessBase 16 erhalten Verweise auf aktuelle starke Beispielpartien.
Die taktische Analyse zur automatischen Kommentierung von Partien wurde durch besondere Eröffnungskommentare erweitert. ChessBase 16 erkennt, ob eine Neuerung wichtig ist und kommentiert entsprechend. Weiterhin entstehen Hinweise zu aktuellen theoretischen Trends und erfolgreichen Nebensystemen.
Update der Megadatenbank mit einem Klick. Verbesserter Suchbeschleuniger mit halbiertem Platzbedarf. Anbindung an ChessBase-Shop mit direkter Installation gekaufter Produkte. Gegnervorbereitung mit Erkennung von Schwachstellen anhand des eigenen Repertoires. Suche nach charakteristischen Taktikstellungen einer Eröffnungsvariante.
ehem. Bundestrainer (2014-20) GM Dorian Rogozenko: "ChessBase ist ein Tool, das man einfach haben muss, egal, wie stark man ist, und ob man an die Spitze kommen oder einfach nur besser spielen will."
GM Stefan Kindermann: „ChessBase hat Schach 'demokratisch' gemacht und für Chancengleichheit gesorgt. Damit hat Chessbase gleichzeitig einen gewaltigen Beitrag zur weiteren Entwicklung und Verbreitung des Schachspiels auf der ganzen Welt geleistet!“
GM Rustam Kasimdzhanov: "Alle Schachspieler, die ich kenne, egal, ob Amateur oder Elo-2800, nutzen ChessBase – aus gutem Grund. "
GM Daniel King: "ChessBase ist unentbehrlich, um Partien aus der Vergangenheit zu finden und neue Ideen für die Zukunft zu entwickeln."
GM Vishy Anand (Weltmeister 2007 – 2013): "ChessBase hat die Schachwelt für immer verändert. Es ist fast undenkbar, nicht damit zu arbeiten."
GM Garry Kasparow (Weltmeister 1985-2000): „ChessBase ist die wichtigste Neuerung im Bereich der Schachinformationen seit Erfindung des Buchdrucks.“