Ob in New York gegen Garry Kasparov oder in der Bonner Bundeskunsthalle beim 4:2 Sieg gegen Weltmeister Vladimir Kramnik: Millionen von Schachfans verfolgten die Duelle „Mensch gegen Maschine“ und genossen die Weltklassepartien von Fritz, dem „populärsten deutschen Schachprogramm“ (Der Spiegel). Aber keine Angst: FRITZ kann auch anders. Er passt sich automatisch jeder Spielstärke an, hilft während der Partie mit
Zug- und
Stellungserklärungen, Coachfunktion,
Gefahrenanzeige und Eröffnungsstatistik.
Für Vereinsspieler ist FRITZ schon lange ein unentbehrlicher Partner: automatische Partieanalyse, viele Trainingsmodule, Handicapfunktionen, eine Datenbank mit mehr als einer Million Partien und ungezählte Profifunktionen, die auch Garry Kasparov seit Jahren nutzt: „Ich analysiere regelmäßig mit FRITZ“. Haben Sie schon einmal mit einem Großmeister trainiert? Von Meistern lernen heißt meisterhaft lernen. Fritz11 bietet 14 (!) Stunden Videolektionen für jede Spielstärke: Mit Garry Kasparov und Vladimir Kramnik und vielen anderen. Genießen Sie in eindrucksvollen
Videolektionen große Meisterpartien, geniale Eröffnungsfallen und starke Eröffnungen. Und wenn Sie überhaupt noch nicht Schachspielen können, lernen Sie mit dem Video-Anfängerschachkurs die Regeln und spielen nach einer Stunde Ihre erste Schachpartie auf einem der wundervollen fotorealistischen 3D-Schachbretter. Mit FRITZ können Sie ein Jahr auf dem größten
Schachserver der Welt spielen. Täglich treffen sich auf schach.de viele Tausend Schachspieler jeder Spielstärke aus aller Welt – ob Anfänger oder sogar Garry Kasparov. Es ist immer etwas los: Turniere, freie Partien, offizielle Meisterschaften, Großmeistertraining, Live-Übertragungen und das Sahnehäubchen: ChessBase TV mit deutschen und internationalen Spitzenspielern!
Mehr Information zu Fritz 11
NEU BEI FRITZ11:
- aktualisierte Datenbank mit über einer Million Schachpartien von 1625
bis 2008
- verbessertes Eröffnungsbuch
- neue Trainingsfunktionen zum Variantenberechnen
- das magische Auge: im 3D-Brett werden
Rechenvorgänge der Engine visualisiert
- neue Disziplin auf dem Schachserver: Wettlösen von Taktikaufgaben

Fritz 11 Startbildschirm

Magische Auge




Systemvoraussetzung: Minimal: Pentium 300 MHz, 64 MB RAM, Windows Vista oder Windows XP (Service Pack 2), DVD-ROM Laufwerk,
Windows-Media Player9. Empfohlen: Pentium IV 2,2 GHz oder besser, 256 MB RAM, Windows Vista, GeForce5 Grafikkarte (oder vergleichbar) mit
64 MB Speicher oder besser, 100 % DirectX kompatible Soundkarte, Windows Media Player 9, DVD-ROM-Laufwerk.