Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier die Email-Adresse Ihres ChessBase Kontos ein. Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
ChessBase Magazin Extra ist die perfekte Ergänzung zum ChessBase Magazin. Erhältlich als Einzelausgabe oder im Abonnement (6 Ausgaben pro Jahr). Erhältlich als direkter Download.
Inklusive „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.!
1.c4 c5 2.Sf3 Sf6 3.Sc3 Sc6 4.d4 cxd4 5.Sxd4 e6 6.g3 Db6 7.Sdb5 Se5 8.Lf4 Sg4 9.Db3
Beim Saint Louis Rapid 2025 schockierte Caruana seinen Gegner Dominguez Perez mit der Neuerung 9.Db3 – ein Zug als Einladung, mit der Dame - mit Schach! - auf f2 zuzuschlagen! De Kubaner widerstand der Versuchung und setzte mit 9…a6 fort. Mihail Marin geht den Verwicklungen nach 9…Dxf2+ 10.Kd2 g5 nach und versucht herauszufinden, was Caruana sich hier zurechtgelegt haben mochte.
Mit dem CBM Extra 227 startet der Meistertrainer Adrian Mikhalchishin eine weitere Reihe mit kurzen Videos zu neuen Eröffnungsideen. Viel Spaß!
1.e4 c5 2.Sf3 a6 3.c4
Die O’Kelly-Variante (2…a6) ist eine durchaus giftige Spielart der Sizilianischen Verteidigung. Weißspieler, die sich nicht auskennen, spielen oft 3.d4, doch nach 3.cxd4 4.Sxd4 e5 kommt Schwarz rasch zu aktivem Spiel. Daher sollte Weiß entweder mit 3.c3 oder 3.c4 fortsetzen. In diesem Video gibt Mikhalchishin eine Empfehlung gegen 3.c4: Nach 3…Sc6 4.d4 cxd4 5.Sxd4 kann Schwarz mit 5…e5 fortsetzen. „Very interesting system, very simple“.
1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Sc6 6.Sd5
Bauernopfer in der Eröffnung werden immer beliebter. Die „alte Theorie“ hielt das Opfer 7.Sd5 schon deswegen für nicht empfehlenswert, weil der Springer bereits zum zweiten Mal gezogen wird, bevor die Entwicklung auch nur annähernd abgeschlossen ist. Um das Opfer anzunehmen, darf Schwarz übrigens nicht 7….Sxe4?? spielen – denn es würde 8.Sb5 mit sofortigem Gewinn für Weiß folgen. Richtig ist die forcierte Variante 7…Sxd5 Da5+ 8.Ld2 Dxd5 9.Sb5 De6+ 10.Le2 Dd7 – Weiß bekommt nach 11.c4 eine langfristige positionelle Initiative, aber ob dies für volle Kompensation ausreicht, wird die Praxis zeigen müssen.
1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 d5 4.cxd5 exd5 5.f3
Magnus Carlsen ist immer wieder für eine Überraschung in der Eröffnung gut. Mit 5.f3 in der Abtauschvariante des Damengambits brachte er seinen Gegner sicherlich aus dem Buch. Mikhalchishin geht auf die Partiefortsetzung 5…c5 sowie auf die Alternativen 5…Sc6, 5…c6 und 5…Lb4 ein. 5.f3 – „an absolutely interesting idea“.
Das Extra #227 liefert in der „Wundertüte“ 39 kommentierte Partien aus verschiedensten Turnieren.
Und der Update-Service liefert fast 50.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Die Partien des Update-Service sind auch im Mega-Update-Service 2025 enthalten, den man mit den Programmen ChessBase 17/18 (und einem entsprechenden Abonnement) nutzen kann.