Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier die Email-Adresse Ihres ChessBase Kontos ein. Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!



ChessBase Magazin Extra ist die perfekte Ergänzung zum ChessBase Magazin. Erhältlich als Einzelausgabe oder im Abonnement (6 Ausgaben pro Jahr). Erhältlich als direkter Download.
Inklusive „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.!
Pentium PC, 2 GB RAM,, Windows 11, 10, 8.1 und Fritz 18, 17, 16 oder ChessBase 17, 16, 15 und DVD-Laufwerk.bei DVD-Kauf
Sipke Ernst: Ulvestad-Variante

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 Sf6 4.Sg5 d5 5.exd5 b5!?
Vor über 80 Jahren wurde diese Variante vom Amerikaner Olav Ulvestad entwickelt, doch lange galt sie für Schwarz als kaum spielbar. Mit den modernen Engines setzte jedoch auch hier ein Umdenken ein. GM Sipke Ernst bringt in seiner Videoanalyse sowohl die Nebenvarianten 6.Lb3, 6.Lxb5 und 6.dxc6 als auch die Hauptfortsetzung 6.Lf1 auf den neuesten Stand.
Mit dieser Ausgabe des CBM Extras setzt Meistertrainer Adrian Mikhalchishin seine Reihe mit kurzen Videos zu neuen Eröffnungsideen fort.
Sizilianisch Najdorf-Variante 6.f3

1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.f3 e5 7.Sb3 Le6 8.Le3 h5 9.Sd5 Lxd5 10.exd5
Mit dem modernen Zug 8…h5 unterbindet Schwarz den thematischen weißen Vorstoß g2-g4 und lenkt das Spiel in eher positionelle Bahnen. Mikhalchishin selbst hatte diese Variante gegen Margeir Petursson (Lviv 2025) auf dem Brett. In der Partie entschied sich sein Gegner für die Fortsetzung 10….g6, was Mikhalchishin nach 11.Dd2 Sbd7 12.0-0-0 Sb6 mit dem positionellen Bauernopfer 13.c4 beantwortete – ein Opfer, das Dominguez Perez bereits vor Jahren zweimal anwandte. „In my opinion, it is not yet tested sufficiently!“
Sizilianisch Najdorf-Variante 6.Lc4

1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Lc4 e6 7.Bb3 Sbd7 8.De2 Sc5 9.Ld2
6.Lc4 war eine der Lieblingswaffen Bobby Fischers gegen die Najdorf-Variante. Weiß will anschließend durch das Vorrücken des f-Bauern den „Fischer-Angriff“ durchführen. Mikhalchishin zeigt eine moderne Behandlung dieser Idee von Frederik Svane gegen Andrei Volokitin (2025): Nach 6…e6 7.Lb3 Sbd7 setzte er mit 8.De2 Sc5 9.Ld2 und der Absicht sofort lang zu rochieren fort. Erst danach setzte er seine Bauern am Königsflügel in Bewegung. „Probably, the Fischer Attack is alive!“
Spanisch mit 4…Sge7

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sge7 5.Sc3 d6 6.d4 b5 7.Lb3 Sxd4 8.Sxd4 exd4
„Everybody nowadays sacrifices a pawn”. Das tat auch das junge deutsche Talent Christian Glöckler beim Prague Open 2025 gegen GM V. Vetoshko in der Spanischen Nebenvariante mit 4…Sge7. Aber hat das mit 6.d4 eingeleitete Opfer auch einen Wert? Mikhalchishin untersucht nach 8…exd4 die weißen Optionen 9.Sd5, 9.Df3 und 9.Dh5 und findet für Weiß allenfalls etwas Kompensation für den Bauern.
Jan Werle: Highlights vom FIDE Grand Swiss 2025

Das erstklassig besetzte Turnier in Samarkand stand im Mittelpunkt der aktuellen ChessBase Magazin-Ausgabe. Jan Werle zeigt in seinem halbstündigen Videorückblick ausgewählte Partien von Anish Giri, Matthias Blübaum und Vincent Keymer.
Analysen von Surya Ganguly, Max Illingworth, Nikolas Theodorou u.v.a.

Das Extra #228 liefert in der „Wundertüte“ 40 kommentierte Partien aus verschiedensten Turnieren.
Und der Update-Service liefert über 40.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Die Partien des Update-Service sind auch im Mega-Update-Service 2025 enthalten, den man mit einem aktuellen ChessBase-Programm (und einem entsprechenden Abonnement) nutzen kann.
