Login
0,00 €

Fritz 19 & Eröffnungslexikon 2024

Die beste Kombination für das Eröffnungstraining: Das große ChessBase Eröffnungslexikon mit tausenden vor Eröffnungsbeitragen plus Fritz19 zum Sonderpreis! So geht modernes Eröffnungstraining: Testen Sie die Repertoireempfehlungen aus dem Lexikon direkt gegen Fritz19! Machen Sie den Praxistext, im Spiel gegen die Fritz19-Spielertypen. Oder lernen Sie die Varianten in der Opening – App auswendig (Mit Fritz19 erhalten Sie auch den Premiumaccount für 6 Monate): Im Drill-Modus üben Sie die Variante, bis Sie alle Züge perfekt erinnern!

Fritz 19

Angreifer, Feigling, Schwindler oder Endspiel-Zauberer: Ich zeig‘ Dir, wie man gegen jeden Typ gewinnt! Nach meinen WM-Siegen 2022 und 2023 bin ich amtierender Schach-Computer-Weltmeister und freue mich jetzt darauf, Dir zu zeigen, wie Du Deinem Gegenüber noch stärker begegnest. Mit meiner innovativen Trainingsmethode simuliere ich typische Spieler-Persönlichkeiten, die Du aus Turnieren und Onlineschach kennst: forsche Angreifer, vorsichtige Feiglinge, lahme Passivspieler, aber wie gewinnt man gegen sie? Dein Fritz zeigt Dir wie es geht! Und für schöne Angriffe, Kombinationen oder Opfer gibt es die neuen ChessBase Cards als Belohnung für Dich. Ein Praxistraining, das auch noch richtig Spaß bringt. Oder lass uns Eröffnungen trainieren: neue Repertoireideen kannst Du direkt im Match gegen mich ausprobieren. Und wie wäre es mit dem neuen Rechentraining für den schnellen Elo-Boost? Auch als Fritz19 kann ich Dich wieder spielend besser machen

Mit Fritz 18 begann eine neue Ära, und Fritz 19 treibt diese Entwicklung konsequent voran: Eine Partie gegen das Programm soll mehr als nur ein Spiel sein – sie soll ein Erlebnis werden. In einer Zeit, in der Onlineschach dominiert, muss ein Schachprogramm etwas Besonderes bieten, um eine echte Alternative zu menschlichen Gegnern darzustellen.

 

In Fritz 19 läuft das so:

  • Es gibt sechs verschiedene Charaktere, die typische Vereinsspieler nachahmen: Allrounder, Aggressiv, Positionell, Schwindler, Ängstlich, Endspielkenner.
  • Fritz spielt menschliche Züge, die zu diesen Typen passen, baut aber taktische Fehler ein, damit man z.B. mit einem Opferangriff gewinnen kann. Je schärfer die Stellung, desto eher greift das Programm fehl.
  • Es gibt ein breites Angebot von Tipps und Unterstützung, die man je nach Laune voll nutzen oder ignorieren kann. Mit allen Tipps wird man gegen das Niveau „Starker Vereinsspieler“ praktisch immer gewinnen. Verzichtet man ganz darauf, wird es für einen Spieler wie mich (DWZ 1800-1900) anspruchsvoll.
  • Man kann Trophäen für besondere Züge verdienen, die in digitale Sammelkarten umgewandelt werden, wie z. B. „Turm auf der siebten Reihe“, „Qualitätsopfer“ oder „Mattdrohung aufgestellt“. • Während der Partie schaltet man jederzeit in den Modus „Unterstütztes Rechnen“. Es gibt keine Uhr, so dass man ohne Stress konzentriert in selbst erspielten Stellungen Rechentraining betreiben kann. Das hat enormen Trainingsefekt.

Der Gegnerzoo

Der Charakter Allrounder ist für jede Spielstufe wohl der stärkste Gegner. Es ist eine Weiterentwicklung von „Geführt – Berührt“ aus Fritz 18. Den aggressiven Spieler kennt jeder aus seinem Verein.


Von Aggressiv bis Ängstlich – die sechs Gegnertypen in Fritz 19

Er spielt mit scharfem Eröffnungsrepertoire konsequent auf Angriff. Der ideale Gegner fürs Verteidigungstraining mit Schwarz. Der Schwindler treibt die Aggressivität auf die Spitze und überzieht dabei oft die Stellung. Material und solide Stellung interessieren nicht, Hauptsache es geht auf den König. Gegen diesen schwindelnden Fuchs hat man meistens Materialvorteil, aber plötzlich wird es höchst gefährlich. Die weise Eule symbolisiert den Positionsspieler. Sie liebt eine gute Bauernstruktur, einen sicheren eigenen König und koordiniertes Figurenspiel. Das Zerrbild dazu ist die ängstliche Maus. Sie schätzt gedrängte sichere Stellungen und hat Angst vor Komplikationen. Deswegen spielt sie oft schwächer. Der „Endspielfan“ hingegen spielt gezielt auf Abtausch. Vereinfachung ist höchstes Ideal, die Eröffnung oft ambitionslos. Kommt es dann zum Endspiel, wird es hingegen beinhart. Ein effektiver Trainingsgegner für diese Spielphase!

Sammelkarten als Lohn: Fritz 19 feiert Ihre guten Züg

Im Spiel gegen Fritz 19 kann man 136 verschiedeneTrophäen ergattern. Einige sind ganz einfach, wie Geschlossenes Zentrum oder Läuferpaar. Die hat man schnell eingesackt. Andere wiederum ergeben sich nicht von allein: Vorstoß eines Freibauern, Springervorposten, Gegnerischer König steht unsicher, Raumvorteil oder Scharfe Stellung. Die Krönung sind Trophäen wie Damenopfer, Matt mit Springer, Turm gefangen, u. v. m.

Zu jeder dieser Trophäen gibt es eine Rangliste. Das sollte ja eigentlich für Schachspieler Belohnung genug sein, doch wir haben uns noch etwas ganz Besonderes ausgedacht, dessen Beschreibung den Rahmen dieses Artikels sprengen würde: Der Gewinn von Trophäen wird mit der Ausschüttung digitaler Sammelkarten in Ihrem ChessBase-Account belohnt. Kennen Sie Panini-Alben? Dann wissen Sie Bescheid

Das neue Eröffnungstraining

Aktives Eröffnungstraining: Mit Fritz 19 können Sie jede Datenbank, jeden CBM-Eröffnungsartikel, jede Ihrer Eröffnungsanalysen direkt als Eröffnungsbuch laden und sofort dagegen spielen.

Testen Sie Ihr Repertoire: Teilen Sie Ihr Eröffnungsrepertoire mit Fritz 19 und üben Sie die Varianten direkt im Spiel gegen Fritz ein!

Mehr Spannung: Probieren Sie Ihre Varianten gegen verschiedene Spielertypen aus, prüfen Sie z.B. ein neues Verteidigungssystem gegen den aggressiven Fritz19-Bullen oder ein neues Gambit gegen die ängstliche Fritz19-Maus!

Praxisnahe Gegnervorbereitung: Sie haben eine Partiesammlung Ihres nächsten Gegners? Dann spielen Sie gegen das gegnerische Repertoire mit Fritz19 als "Allrounder"!

Keine Langeweile: Natürlich starten Sie nicht immer in der Grundstellung: Mit einem Klick bestimmen Sie, ab welcher Stellung die Eröffnung geübt werden soll.

Mehr Informationen: Herkömmliche Eröffnungsbücher sind kurzsichtig: Es werden nur die Züge ab der aktuellen Stellung angezeigt. Die neuen Datenbankbücher zeigen die Notation und ein kleines Kontrollbrett. Das ist bei Eröffnungsartikeln oder Fritztrainern instruktiv, weil man die Kommentare zu den Varianten sieht.

Was es sonst noch gibt

Die neue Engine in Fritz 19 ist Computerschachweltmeister 2023. Das Rechentraining wurde erweitert, insbesondere in der wichtigen Vorabfrage der Kandidatenzüge. Die Buddy-Engine und die kommentierten Enginevarianten aus ChessBase 17 haben Eingang in Fritz gefunden. Die Notation dicht kommentierter Variantenbäume wird durch die „Faltung“ nun übersichtlich. Die Notation (und die ganze Programmober#äche) wurde streckenweise enorm beschleunigt. Die taktische Analyse, die wichtige Vollkommentierung Ihrer Partien, ist verbessert. Die Oberfläche hat einen leicht modernisierten Look mit „Dark Mode“

Eröffnungslexikon 2024

Wer sich ernsthaft mit Eröffnungen beschäftigt, kommt am Eröffnungslexikon nicht vorbei. Ob Einsteiger oder Großmeister. Das Eröffnungslexikon ist das mit Abstand umfassendste Theoriewerk für den Schachsport: Über 1.463(!) Theorie-Artikel bieten einen riesigen Fundus an Ideen und hochwertigen Analysen!

Mit dem ChessBase Eröffnungslexikon 2024 sind Sie bestens vorbereitet! Es bietet tiefgehende Informationen zu allen etablierten Eröffnungen und ist damit besonders wertvoll für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires. Das Eröffnungslexikon 2024 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete auf einer DVD und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining. Ob Sie ein solides Eröffnungsrepertoire aufbauen wollen oder nach neuen Ideen für Ihr Repertoire suchen: Ein riesiger Fundus an Eröffnungsideen und hochwertigen Analysen wartet auf Sie. Mit dem Eröffnungslexikon können Sie Eröffnungen schnell lernen und Ihrem Gegner stets ein paar Schritte voraus sein. Jeder Eröffnungsbeitrag enthält ausgewählte Musterpartien, in denen die Autoren typische Pläne erläutern und zeigen, wie diese Eröffnungen in der Praxis gespielt werden. Hochwertige Analysen heben Ihre Eröffnungskenntnisse auf Meister- und Großmeisterniveau. Die Beiträge decken die gesamte Bandbreite der Eröffnungen ab und greifen immer wieder aktuelle und neue Ideen auf.

Das neue Eröffnungslexikon 2024 bietet Ihnen schnellen und komfortablen Zugriff auf alle Eröffnungen: Die Artikel sind nach Eröffnungsnamen & ECO Code sortiert, die Eröffnungs-Tutorials sind mit den weiterführenden professionellen Eröffnungsartikeln verlinkt. Das Eröffnungslexikon bietet 75 erstklassige Eröffnungsbeiträge im Videoformat mit spezifischen, chancenreichen Ideen fürs Eröffnungsrepertoire von den beliebtesten ChessBase Autoren: u.a. Daniel King, Dorian Rogozenco, Rustam Kasimdzhanov, Mihail Marin, Ivan Sokolov, Adrian Mikhalchishin, Leon Mendonca, Jan Werle, Luis Engel, Rainer Knaak und vielen weiteren Großmeistern, die Ihnen spannende und neue Eröffnungsideen anschaulich präsentieren. Außerdem erhalten Sie 1.463 professionelle Eröffnungsartikel mit Analysen von Großmeistern & Internationalen Meistern. Die mitgelieferte Datenbank enthält alle Partien aus den Eröffnungsbeiträgen, inklusive aller Musterpartien. Das Sahnehäubchen: Großmeister Dorian Rogozenco stellt die Eröffnungstrends im Weltklasse-Schach vor: freuen Sie sich auf insgesamt 9 Videos zu Französisch, Sizilianisch, Najdorf, Ragosin, Nimzo-Indisch, Englisch, Reti, 1.d4 und 1.e4 e5.

 

  • 1.463 spezielle Theoriedatenbanken Analysen & Ideen von Großmeistern
  • Über 40.000 Musterpartien
  • 7.679 Eröffnungsübersichten, davon 350 neu bzw. aktualisiert
  • 75 Videos (DVD+Download). Gesamtspielzeit: 27 Stunden (Englisch)
  • Aktuelle Eröffnungstrends von Großmeister Dorian Rogozenco in 9 Videos
Mehr...

Paket enthält:

Beispielvideo

Inhalte

    Eröffnungslexikon 2024

  • Das Eröffnungslexikon 2024 bietet einen schnellen und komfortablen Zugriff zu allen Eröffnungen. Die Eröffnungsartikel sind nach Eröffnungsnamen und alternativ auch über die „ECO-Liste“ zugänglich.
  • Eröffnungs-Tutorials: Welche Eröffnungen gibt es eigentlich? Was ist die richtige Eröffnung für mich? Lassen Sie sich von den Eröffnungs-Tutorials alle etablierten Eröffnungen kurz vorstellen und finden Sie Ihre Favoriten.
  • Videos im Lexikon: 75 erstklassige Eröffnungsbeiträge im Videoformat von den beliebtesten ChessBase Autoren kommentiert: Daniel King, Mihail Marin, Jan Werle, Erwin l’Ami, Nicholas Pert und vielen mehr. (Alle Videos in englischer Sprache; Gesamtlaufzeit: 27 Stunden).
  • Professionelle Eröffnungsanalysen von Großmeistern & Internationalen Meistern: Sie finden über 1.463 Eröffnungsartikel zu allen etablierten Eröffnungsvarianten unter dem Menü-Eintrag „Ideen für Ihr Repertoire“!
  • Die Partien-Datenbank mit über 40.000 Partien enthält die Partien aus allen Eröffnungsartikeln, inklusive aller Musterpartien. Diese Datenbank finden Sie links im Menü unter dem Reiter „Partiedatenbank“.
  • Eröffnungsübersichten: Verschaffen Sie sich den Überblick zum Stand der aktuellen Schach-Theorie. Großmeister Lubomir Ftacnik hat 350 neu bzw. aktualisierte Eröffnungsübersichten für das Lexikon 2024 erstellt! Insgesamt gibt es 7.679 Übersichten!
  • Zusatzmaterial im ChessBase Shop finden: Wenn Sie mehr über eine Eröffnung wissen möchten, können Sie sich in jedem Eröffnungsbeitrag alle ChessBase Video-Trainer zum betrachteten Thema im ChessBase Shop ansehen oder weitere Fritztrainer des Autors finden.
Mehr...
In den Warenkorb