Großmeister Ftacnik macht sich daran, in mehreren der Schlüsselvarianten, die typischerweise gegen das prächtige Zentrum von Weiß angewendet werden, den aktuellen Stand der theoretischen Schlachten zu erklären. So gab es interessanterweise einige Entwicklungen bei dem altbekannten positionellen Qualitätsopfer 10…Lg4 11.f3 Sa5 12.Ld3 cxd4 13.cxd4 Le6 14.d5 Lxa1 15.Dxa1. Der Angriff auf den schwarzen König wird brandgefährlich sein, doch bei genauem Spiel kann der Verteidiger das Gleichgewicht halten. Dagegen hat die Idee 11.f3 Sa5 12.Lxf7+ Txf7 13.fxg4 einiges von ihrem Gift eingebüßt, da Schwarz trotz des fehlenden Bauern positionelle Kompensation anstreben kann. Allerdings ist nicht jeder als Nachziehender bereit, trotz Mehrmaterials eine dynamische, riskante Situation zu verteidigen, und in der aktuellen Praxis werden Extreme oft vermieden. Große Aufmerksamkeit wurde daher dem Abspiel 10...Sa5 11.Ld3 b6 gewidmet, welches das Ziel verfolgt, die Entwicklung auf natürliche Weise zu vollenden. Zum Schluss meint der Autor, dass die moderne Behandlung des sicheren Abspiels 10…Dc7 11.Tc1 Td8 eng mit dem bescheidenen, aber cleveren Zug …Ld7 verknüpft ist. Der Verteidiger kann dies im 11. oder sogar schon im 10. Zug spielen - 10…Ld7 11.Tb1 Dc7 -, wonach allerdings 12.Sf4!? ein wenig unangenehm sein könnte. Die Beliebtheit des Abspiels für Weiß kommt nicht überraschend, da es sehr solides Spiel bietet, basierend auf dem gesunden Trumpf starker Zentrumsbauern. Zum Glück für den Nachziehenden ist die Entwicklung der weißen Figuren nicht sonderlich flexibel, so dass er Zeit hat, Gegenspiel im Zentrum aufzuziehen. Vielversprechend ist, dass ihm dabei mehrere mögliche Verteidigungspläne zur Verfügung stehen, allerdings erschwert dies wiederum die Antwort auf die einfache Frage - welches Abspiel ist das beste? Das endgültige Urteil steht nach wie vor aus, und die Verfechter der Grünfeld-Verteidigung können Ihre Wahl sogar je nach den Erfordernissen einer spezifischen Partie variieren. Die Optionen reichen von den prinzipiellen älteren Abspielen mit 10…Lg4, die riskanter sind, über solide Verteidigung mit dem traditionellen 10…Dc7 11.Tc1 Td8 bis hin zu den neueren Ideen mit 10...Sa5 oder dem cleveren 10…Ld7.