Wenn es eine Fähigkeit gibt, die mehr Partien entscheidet als jede andere, dann ist es das Variantenberechnenung. Eröffnungen verblassen, Pläne ändern sich – doch klar zu sehen, Varianten zu vergleichen und selbstbewusst zu entscheiden bringt die Punkte. In diesem Kurs macht Großmeister Ganguly das Rechnen zu einer trainierbaren Fähigkeit – mit einem klar strukturierten Lernpfad für jedes Spielniveau. Sie werden nicht einfach nur Taktikaufgaben lösen, sondern lernen, wie man denkt: Wo man beginnt, welche Varianten man verfolgt, wann man aufhört – und wie man auch unter Druck ein glasklares Bild der Stellung behält.
Free video sample: Introduction
Free video sample: Forcing moves
Was diesen Kurs besonders macht: Ideenbasiertes Training, Turniermentalität (jede Aufgabe wie eine echte Partie behandeln), skalierbares Üben (10 Minuten oder eine volle Trainingseinheit), praxisnahe Methoden (Visualisierung, Blindtraining, Entscheidungsroutinen) und ehrliches Coaching (keine Wunderrezepte - nur Gewohnheiten, die Ihre Spielstärke langfristig steigern).
Band 1 – Grundlagen: Lernen Sie, forcierte Züge richtig zu erkennen, kurze Berechnungen zu meistern (dort passieren die meisten Fehler), Ihre Visualisierung zu trainieren, Varianten effizient auszuschließen (inklusive Gangulys Methode der „schwebenden Züge“) und Endstellungen gezielt zu vergleichen und Muster zu verknüpfen. Geführtes Training mit Pausenpunkten, Modellbeispielen und klaren, umsetzbaren Erkenntnissen.
Für wen ist dieser Kurs?
• Klubspieler, die einen klaren, strukturierten Weg zu besserem Rechnen suchen.
• Ambitionierte Lernende, die Methoden statt Wundermittel bevorzugen.
• Turnierspieler, die realistische Trainingssituationen brauchen, um Fehler zu vermeiden und Vorteile sicher zu verwerten.
Bereit, am Brett bessere Entscheidungen zu treffen – und das konstant?
Trainieren Sie die Fähigkeit, die nie aus der Mode kommt.