logo of ChessBase
Login
image of shopping cart
0,00 €

Calculation Step by Step: A Grandmaster’s Training Guide Vol. 1 - Foundations

Wenn es eine Fähigkeit gibt, die mehr Partien entscheidet als jede andere, dann ist es das Variantenberechnenung. Eröffnungen verblassen, Pläne ändern sich – doch klar zu sehen, Varianten zu vergleichen und selbstbewusst zu entscheiden bringt die Punkte. In diesem Kurs macht Großmeister Ganguly das Rechnen zu einer trainierbaren Fähigkeit – mit einem klar strukturierten Lernpfad für jedes Spielniveau. Sie werden nicht einfach nur Taktikaufgaben lösen, sondern lernen, wie man denkt: Wo man beginnt, welche Varianten man verfolgt, wann man aufhört – und wie man auch unter Druck ein glasklares Bild der Stellung behält.

Free video sample: Introduction

Free video sample: Forcing moves

Was diesen Kurs besonders macht: Ideenbasiertes Training, Turniermentalität (jede Aufgabe wie eine echte Partie behandeln), skalierbares Üben (10 Minuten oder eine volle Trainingseinheit), praxisnahe Methoden (Visualisierung, Blindtraining, Entscheidungsroutinen) und ehrliches Coaching (keine Wunderrezepte - nur Gewohnheiten, die Ihre Spielstärke langfristig steigern).

Band 1 – Grundlagen: Lernen Sie, forcierte Züge richtig zu erkennen, kurze Berechnungen zu meistern (dort passieren die meisten Fehler), Ihre Visualisierung zu trainieren, Varianten effizient auszuschließen (inklusive Gangulys Methode der „schwebenden Züge“) und Endstellungen gezielt zu vergleichen und Muster zu verknüpfen. Geführtes Training mit Pausenpunkten, Modellbeispielen und klaren, umsetzbaren Erkenntnissen.

Für wen ist dieser Kurs?
• Klubspieler, die einen klaren, strukturierten Weg zu besserem Rechnen suchen.
• Ambitionierte Lernende, die Methoden statt Wundermittel bevorzugen.
• Turnierspieler, die realistische Trainingssituationen brauchen, um Fehler zu vermeiden und Vorteile sicher zu verwerten.

Bereit, am Brett bessere Entscheidungen zu treffen – und das konstant?
Trainieren Sie die Fähigkeit, die nie aus der Mode kommt.

Mehr...
Das wird geliefert:
  • Fritztrainer App für Windows und Mac
  • Lieferung als Download oder auf DVD
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
  • Neu: viele Fritztrainer jetzt auch als Stream im ChessBase-Videoportal!
Das kann die FritzTrainer-App:
  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.
Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!
  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Beispielvideo

Inhalte

  • Introduction
  • Forcing Moves
  • Example 1: Fernandez Garcia - Marino Bravo
  • Example 2: Panchanathan - Ganguly
  • Example 3: Babula - Anand
  • Example 4: Ganguly - Carmaciu
  • Example 5: Position 1
  • Example 6: Delchev - Polster
  • Short Calculation
  • Example 1: Position 1
  • Example 2: Position 2
  • Example 3: Position 3
  • Example 4: Bura - Paric
  • Example 5: Bagirov - Kholmov
  • Example 6: Agdestein - Vaganian
  • Example 7: Wei Yi - Ding Liren
  • Example 8: Krasenkow problem
  • Example 9: Anand - Deep
  • Visualization
  • Example 1: Grigoriev
  • Example 2: King & Pawn endgame
  • Elimination
  • Example 1: King & Pawn endgame
  • Example 2: King & Pawn endgame
  • Example 3: Sokolov - Short
  • Example 4: Korchnoi - Gipslis
  • Example 5: Position 1
  • Comparison
  • Example 1: Position 1
  • Example 2: Position 2
  • Example 3 & 4: Krasenkow - Nakamura & Mareco - Ganguly
  • Outro
  • Extra Exercises
Mehr...
In den Warenkorb