Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Wer Eröffnungen erfolgreich spielen will, muss Eröffnungen verstehen. Was sind die Ideen hinter den Eröffnungszügen? Mit diesem Videokurs lernen Sie Eröffnungen, ohne Varianten zu büffeln. Eröffnung gut zu spielen, heißt: Fehler erkennen, vermeiden und ausnutzen. Die Fehler, die zu schnellem Verlust der Partie führen, sind taktische Fehler. In 25 Kapitel stellt der Autor die wichtigsten Fehlertypen mit ausgewählten Beispielen aus der Meisterpraxis vor. Die Motive werden erklärt und auf unterhaltsame Weise eingeübt. Auf spannende Weise lernen Sie, eigene Fehler zu vermeiden, und zugleich die Fehler ihres Gegners auszunutzen. Wie schnell kann Weiss eine Partie gewinnen und wie schnell Schwarz? Kennen Sie schon das Schäfermatt, das Seekadettenmatt, das doppelte Läuferopfer von Lasker? Nutzen Sie schon die offene e-Linie, die offenen Diagonale oder die Springergabel? Haben sie schon auf f7 geopfert oder mit einem Bauern im 12.Zug Matt gesetzt? Haben Sie schon einmal ihren Partner „gefesselt“ oder haben Sie schon einmal einen „vergifteten Bauern“ gegessen? Alles das und noch viel mehr lernen Sie unter professioneller Anleitung.
Sprachen: | Deutsch |
ISBN: | 3-937549-70-6 |
EAN: | 402797500406 8 |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Jan 2007 |
Lieferung: | Download |
Niveau: | Anfänger , Fortgeschritten , Turnierspieler |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Der Autor: Gisbert Jacoby war mehr als zehn Jahre Trainer des Hamburger Stützpunktes, der Talentschmiede des Hamburger Jugendschachs, die auch spätere Großmeister wie Matthias Wahls und Karsten Müller durchlaufen haben. In den 80er Jahren trainierte er die Bundesliga-Mannschaft des Hamburger Schachklubs und war Sekundant Robert Hübners bei dem Kandidatenfinale gegen Viktor Kortschnoj 1980 in Meran und dem Kandidatenwettkampf gegen Vassily Smyslov 1983 in Velden.