Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Slawisch ist mittlerweile eine der populärsten Verteidigungen gegen das Vorziehen des d-Bauern im ersten Zug. Folglich sieht sich jeder d4-Spieler in der Turnierpraxis recht häufig mit Slawisch konfrontiert. Wie also ist diese Eröffnung zu knacken? Als stärkster Versuch gilt der Zug 4. Sf3. Dieser führt zu interessanten Stellungen, in denen Weiß gute Chancen auf Vorteil hat. Auf 4. Sf3 sind 4… dxc4 und 4… e6 die Hauptantworten. In seinem ersten Beitrag zur neuen Reihe „60 minutes“ nimmt Rustam Kasimdzhanov detailliert die Varianten nach 4… dxc4 unter die Lupe. Der Ex-Weltmeister verfügt über viel Erfahrung in diesem System und lässt die Zuschauer an seinem Wissen teilhaben. Anhand einiger ausgewählter Großmeisterpartien erklärt Kasimdzhanov wie der Weiße seine Figuren aufzustellen hat und über welche Pläne er verfügt. Nehmen Sie sich eine Stunde und lassen Sie sich zeigen, wie Sie gegen 4…dxc4 druckvolles und erfolgversprechendes Spiel erlangen!
Sprachen: | Englisch |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Mai 2011 |
Lieferung: | Download |
Niveau: | Turnierspieler , Profi |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.