Login
0,00 €

Master the Pirc Defence! - A strategic and dynamic approach

Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen. Mit einer Mischung aus wichtigen Referenzpartien und der Analyse eines kompletten Repertoires hilft dir dieser ChessBase-Trainingsvideokurs, die wichtigsten Themen, Ideen und Ressourcen zu verstehen, die du brauchst, um diese Eröffnung zu meistern.

Kostenloses Videobeispiel: Introduction

Kostenloses Videobeispiel: Attacking like in the King's Indian Defence

Die Pirc-Verteidigung (1.e4 d6 2.d4 Sf6 3.Sc3 g6) ist eine dynamische Eröffnung, bei der der Gegner vorübergehend das Zentrum kontrolliert, um sie später aggressiver anzugreifen. Das führt zu komplexen und oft unausgewogenen Stellungen im Mittelspiel, die auch gegen gut vorbereitete Gegner viele Möglichkeiten für Gegenspiel bieten. Natürlich ist dieser Ansatz mit einem gewissen Risiko verbunden, aber wie uns das berühmte Zitat von Xavier Tartakower erinnert: „Wer Risiken eingeht, kann verlieren, wer keine Risiken eingeht, verliert immer.“ In diesem Videokurs werden Sie sehen, dass das Risiko kontrollierbar ist, wenn Sie die verschiedenen Ressourcen der Stellung verstehen, was die Pirc-Verteidigung zu einer hervorragenden praktischen Ergänzung Ihres Repertoires macht. Sie werden eine neue strategische Waffe für das Spiel mit den schwarzen Figuren erwerben, mit der Sie Ihre Gegner überraschen können und gleichzeitig echte Gewinnchancen in abwechslungsreichen und unvorhersehbaren Stellungen haben.

Umfangreiche Trainingsinhalte und interaktive Übungen in ChessBase Books:
Umfangreiche Trainingsinhalte und interaktive Übungen in ChessBase-Büchern: Löse Aufgaben und teste dein Wissen mit dem Eröffnungstrainer und der Fritz-App.

  • Videolänge: 8 Stunden 14 Minuten
Mehr...

Das wird geliefert:

  • Fritztrainer für 4 Plattformen: App für Windows, App für Mac, ChessBase books und ChessBase Videostream
  • Lieferung als Download oder per Post (Karte mit Seriennummer)
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Alle Videos und zusätzliche Aufgaben, Tests und Texte im CB books enthalten
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.

Das kann die FritzTrainer-App:

  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.

Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!

  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Der neue ChessBase Produktinstaller:

  • Ein CB-Booklet enthält alle Informationen, die Sie zur Installation Ihres Produktes auf Ihrem Computer benötigen.
  • Das Booklet enthält keine DVD! Trotzdem nimmt es einen wertigen Platz in Ihrer DVD-Sammlung ein.
  • Es enthält eine umfangreiche Anleitung zur Installation sowie eine Seriennummer, die Ihr Produkt zur Nutzung freischaltet.
  • Sie benötigen kein DVD-Laufwerk zur Installation.
  • Das Booklet ist ein wertvoller Beitrag zum Umwelschutz, es wurde ohne Plastik hergestellt.

Beispielvideo

Inhalte

  • Introduction
  • Understanding the Pirc
  • Key Games to Understand the Themes
  • Attacking like in the King's Indian Defence
  • Attacking the Centre
  • General Knowledge and Flexibility in the Pirc
  • How to Defend Against a Kingside Attack?
  • Domination on the Dark Squares
  • The d6-d5 Push
  • Activity
  • The Classical Variation 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Nf3
  • Main Line 4...Bg7 5.Be2 0-0 6.0-0 Nc6
  • Additional Options and Other 5th Moves by White
  • Find key moves
  • Repertoire Training
  • Practice Positions
  • Fianchetto Variation 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.g3
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.g3
  • Find key moves
  • Repertoire Training
  • Practice Positions
  • The 4.Bf4!? Variation 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Bf4
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Bf4
  • Find key moves
  • Repertoire Training
  • The 4.Bg5 Variation 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Bg5
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Bg5 c6 5th move alternatives
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Bg5 c6 5.f4 Bg7 6.Qd2 b5 7.Bd3 0-0 8.Nf3 Bg4 9.0-0 Qb6
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Bg5 c6 5.Qd2 Nbd7
  • Find key moves
  • Repertoire Training
  • Practice Positions
  • The Saemisch Attack 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Be3 a6 5.Qd2 or 5.f3
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Be3 a6 5.Qd2 or 5.f3
  • Find key moves
  • Repertoire Training
  • Practice Positions
  • The 150 Attack 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Be3 a6 5.h3!?
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Be3 a6 5.h3!?
  • Find key moves
  • Repertoire Training
  • Practice Positions
  • “Universal” Variation 5.Qd2 followed by Bh6
  • “Universal” Variation Against 4.Be3 / 4.Bf4 / 4.Bg5 (1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Bg5/Be3/Bf4 Bg7 5.Qd2 followed by Bh6
  • Repertoire Training
  • The 4.Be2 Variation 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Be2
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.Be2
  • Find key moves
  • Repertoire Training
  • The Austrian Attack 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.f4
  • 4...Bg7 5.e5
  • 4...Bg7 5.Nf3 0-0 6.e5
  • 4...Bg7 5.Nf3 0-0 6.Bd3 Nc6 7.e5
  • 4...Bg7 5.a3 or 5.Nf3 0-0 6.a3
  • 4...Bg7 5.Nf3 0-0 6.Be3
  • 4...Bg7 5.Nf3 0-0 6.Be2
  • 4...Bg7 5.Nf3 0-0 6.Bd3 Nc6 7.0-0 + Other Move Orders
  • Find key moves
  • Repertoire Training
  • Practice Positions
  • Minor Variations
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.f3 and 3.Nd2
  • 1.e4 d6 2.d4 Nf6 3.Bd3
  • Miscellaneous 2nd moves
  • Repertoire Training
  • Conclusion
  • Exercises
  • Exercise 1
  • Exercise 2
  • Exercise 3
  • Exercise 4
  • Exercise 5
  • Exercise 6
  • Exercise 7
  • Bonus
  • Model Games
  • Analysis
Mehr...

Pirc-Verteidigung

Mit der Pirc-Verteidigung begegnet uns eine zweite Eröffnung, in der Schwarz zunächst keinen Bauern auf die fünfte Reihe zieht. Stattdessen plant er, mit ...d6, ...Sf6, dem Läuferfianchetto ...g6, ...Lg7 und ...0-0 eine Formation einzunehmen wie in Königsindisch, eine der beliebtesten Eröffnungen gegen 1.d4. Die Pirc- oder auch Pirc-Ufimzew-Verteidigung stammt aus den 1940er Jahren und ist damit noch jünger als die Aljechin-Verteidigung, benannt wurde sie nach dem jugoslawischen Meister Vasja Pirc (1907–1980) und dem kasachisch-sowjetischen Meister Anatoly Ufimzew (1914–2000).

=> Weitere Produkte: Pirc-Verteidigung
In den Warenkorb