"Leicht zu erlernen und leicht zu spielen." Dies sind die beiden Eigenschaften, die die moderne skandinavische Verteidigung ausmacht und von denen die Vereinsspieler in den letzten Jahrzehnten profitiert haben. Welche Variante sollte Schwarz nach 1. e4 d5 2. exd5 Dxd5 3. Sc3 wählen? Hier konzentrieren wir uns auf das scharfe 3...Dd6. Alle wichtigen Antworten werden in Beispielpartien gezeigt, und das Ergebnis ist ein aufschlussreicher Überblick für Vereinsspieler, der den Test der Zeit besteht. Anstatt jeden Zug auswendig zu lernen, konzentriert sich der Autor darauf, Modellpartien zu zeigen, die die Pläne und Ideen erklären, die die skandinavische Verteidigung mit 3...Qd6 zu bieten hat.
Die skandinavische Verteidigung ist eine praktische Eröffnung. Das können Sie zu Ihrem Vorteil nutzen. Zwei hilfreiche Werkzeuge werden Ihnen helfen, diese spannende Eröffnung in Ihre Eröffnungspraxis aufzunehmen. Sie können die Varianten mit dem ChessBase Eröffnungstrainer üben. Wenn Sie die Eröffnungszüge üben, raten, wie eine Stellung entstanden ist, oder einfach die Züge in der gewünschten Geschwindigkeit nachspielen, werden die Ideen, die diese Eröffnung zu bieten hat, noch deutlicher. Das Spielen von Stellungen gegen Fritz wird Ihnen helfen, die Ideen, die der Autor in seinen Videos präsentiert, besser zu verstehen.
Begegnet man zum ersten Mal der Skandinavischen Verteidigung, fragt man sich unwillkürlich: darf man die Dame wirklich so früh ins Spiel bringen? Schließlich gewinnt Weiß mit 3.Sc3 sofort ein Tempo für seine Figurenentwicklung und zwingt die schwarze Majestät zu einem weiteren Zug. Doch verblüffenderweise hat Schwarz sogar gleich drei Antworten zur Hand: den Rückzug 3..Dd8, das weit verbreitete 3..Da5 und das moderne 3...Dd6, das von Sergei Tiviakov, dem stärksten Großmeister, der regelmäßig Skandinavisch spielt, bevorzugt wird.
=> Weitere Produkte: Skandinavische Partie