Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
In der Berliner Verteidigung (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Sf6 4.O-O Sxe4) hat Weiß eine harte Nuss zu knacken. Die schwarze Stellung ist sehr fest und solide und deshalb wird die Variante auch gerne „Berliner Mauer“ genannt. Vor allem die Hauptvariante 5.d4 führt zu Stellungen, in denen Weiß Schwierigkeiten hat, irgendeinen Vorteil nachzuweisen. Auf dieser DVD macht der lettische Topspieler Alexei Shirov einen anderen Vorschlag: Er empfiehlt 5.Te1, was zu einer symmetrischen Stellung führt, die aber nach Meinung von Shirov alles andere als langweilig ist. Anhand von zahlreichen Großmeisterpartien zeigt Shirov, dass Weiß Druck entwickeln und die Initiative an sich reißen kann und die Stellung voller Feinheiten steckt. Auch andere Spieler haben erkannt, dass 5.Te1 eine gute Möglichkeit ist, um gegen die Berliner Verteidigung zu spielen. So ist es kein Zufall, dass diese Variante im Weltmeisterschaftskampf zwischen Magnus Carlsen und Sergey Karjakin in New York 2016 aufs Brett kam. Auf dieser DVD bekommen Sie einen Einblick, wie Spitzengroßmeister und Schachprofis Eröffnungen studieren und wie sich die Eröffnungstheorie im modernen Turnierschach kontinuierlich entwickelt. Zugleich bekommen Sie eine erstklassige Waffe gegen die Berliner Verteidigung, mit deren Hilfe Sie Ihrem Gegner mindestens einen Schritt voraus sind. Für stärkere Vereins- und Turnierspieler geeignet.
Sprachen: | Englisch |
ISBN: | 978-3-86681-582-7 |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Jan 2017 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Turnierspieler , Profi |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Garry Kasparov hat sich an ihr im WM-Match 2000 die Zähne ausgebissen, keine einzige Weißpartie konnte er gegen Vladimir Kramniks Berliner Verteidigung, die daraufhin den Beinamen Berliner Mauer bekam, gewinnen. In der Folge wurde 3...Sf6 gegen die Spanische Partie auch unter anderen Großmeistern immer beliebter, und auf der weißen Seite wurden die analytischen Anstrengungen verstärkt, einen aussichtsreichen Aufbau gegen diese supersolide Verteidigung zu finden.
=> Weitere Produkte: Berliner Verteidigung• Videospielzeit: 4 Std. 30 min (Englisch)
• Interaktiver Test mit Videofeedback
• Extra: Datenbank mit 50 Musterpartien
• Mit ChessBase Reader