Die Englische Eröffnung war meine erste Liebe und die Eröffnung, mit der ich vom Amateurspieler zum Internationalen Meister aufgestiegen bin. Jetzt möchte ich die Geheimnisse dieser Eröffnung mit ihnen teilen und hoffe, die Englische Eröffnung hilft Ihnen, auf ähnliche Weise besser zu werden. Auf diesen beiden DVDs zeige ich in erster Linie einfache, aber effektive Systeme, bei denen man nicht zahlreiche komplizierte Varianten auswendig lernen muss. Bei jedem System und Zug erkläre ich, was man damit erreichen will. So wissen Sie, welche Pläne man im Mittelspiel und im Endspiel anwendet.
• Laufzeit: 5 h 50 min
• Interactive Training mit Videofeedback
• Trainingsdatenbank mit 50 Musterpartien
• Mit CB-12 Reader
Auf dieser DVD: 1: The Symmetrical English – 1 c4 c5 2 Sc3 Sc6 3 g3 g6 4 Lg2 Lg7 5 a3!?
2: …d5 from Black in the Symmetrical English – 1 c4 c5 2 Sc3 Sf6 3 g3 d5
3: The Kings Indian Defence – 1 c4 Sf6 2 Sc3 g6 3 g3 Lg7
4: The Anti-Grunfeld – 1 c4 Sf6 2 Sc3 d5
5: The English Defence – 1 c4 b6
6: An interesting way to play against the Slav – 1 c4 c6 2 Sc3 d5 3 e3!?
7: Playing against the Dutch – 1 c4 f5
Im Jahr 1843 spielte der englische Meister Howard Staunton (1810–1874) in einem Match, das inoffiziell als Weltmeisterschaft galt, gegen den Franzosen Pierre Saint-Amant (1800– 1872) 1.c4. Seitdem trägt dieser Zug den Namen Englische Eröffnung. Volle Anerkennung erhielt er aber erst in den 1920er Jahren, später wurde er dann auch von modernen Weltmeistern wie Botvinnik, Petrosian, Karpov und Kasparov gern und erfolgreich gespielt.
=> Weitere Produkte: Englische EröffnungGleich im ersten Kapitel geht's ordentlich zur Sache und wer denkt, dass Englisch eine eher langweilige Eröffnung ist, irrt sich. Willilams empfiehlt hier, was sein Landsmann, Großmeister Tony Kosten, in seinem Klassiker "The dynamic English" empfahl: ein scharfes Gambit, das immer wieder mal Grundstein für ausufernde Untersuchungen war, die bislang kein finales Urteil zutage gefördert haben, nämlich 1.c4 c5 2.Nc3 Nc6 3.g3 g6 4.Bg2 Bg7 5.a3!?