Login
0,00 €

The Ultimate Scotch Gambit - A Repertoire for Aggressive and Positional Players

Der Schottische Gambit ist auf Klubebene sehr beliebt und bietet eine reichhaltige Mischung aus Angriff und positionellen Ideen. Egal, ob du scharfe taktische Kämpfe oder einen kontrollierteren strategischen Ansatz bevorzugst, dieser Videokurs bietet dir alles, was du brauchst, um diese dynamische Eröffnung zu meistern.

Kostenloses Video: Introduction

Kostenloses Video: 4...Nf6 e5 Ne4 and 5...Ng4

Warum das Schottische Gambit wählen?
✅ Vielseitig und unberechenbar – Wähle zwischen superscharfen Angriffsvarianten oder positionelleren Alternativen, die auf deinen Spielstil zugeschnitten sind.
✅ Umfassende Abdeckung – Lerne, wie du gegen alle schwarzen Antworten kämpfen kannst, mit frischen Updates und mehreren Optionen für Weiß.
✅ Innovative Ideen – Selbst in bekannten Varianten hat Zwirs neue Konzepte aufgedeckt, damit du der Konkurrenz immer einen Schritt voraus bist.
✅ Moderne und klassische Ansätze – Einige Varianten sind nach wie vor so stark wie vor zehn Jahren, aber neue Entwicklungen erfordern neue Strategien – alles hier abgedeckt!

Wichtiges Highlight – 5...Se4 schlagen!
Das Schottische Gambit bleibt ein heißes Schlachtfeld, wobei Schwarz seine Verteidigung ständig verfeinert. Eine entscheidende Variante ist 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.d4 exd4 4.Lc4 Sf6 5.e5 Se4, in der Zwirs innovative Ideen vorstellt, um der schwarzen Aufstellung effektiv entgegenzuwirken.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?
🔹 1.e4 Spieler, die eine dynamische, aggressive Eröffnung suchen.
🔹 Schottisches Gambit-Enthusiasten, die ihr Repertoire mit modernen Updates auffrischen möchten.
🔹 Spieler aller Spielstile – Ob du taktische Feuerwerke oder kontrolliertes Spiel magst, dieser Kurs gibt dir die Flexibilität, deinen Ansatz zu wählen.

Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl. Beginne noch heute, das Brett zu dominieren! Umfangreiche Trainingsinhalte und interaktive Übungen in ChessBase Books: Löse Übungen und teste dein Wissen mit dem Eröffnungstrainer.

Videolaufzeit: 3 Stunden 52 Minuten

Mehr...

Das wird geliefert:

  • Fritztrainer App für Windows
  • Lieferung als Download oder auf DVD
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.

Das kann die FritzTrainer-App:

  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.

Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!

  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Der neue ChessBase Produktinstaller:

  • Ein CB-Booklet enthält alle Informationen, die Sie zur Installation Ihres Produktes auf Ihrem Computer benötigen.
  • Das Booklet enthält keine DVD! Trotzdem nimmt es einen wertigen Platz in Ihrer DVD-Sammlung ein.
  • Es enthält eine umfangreiche Anleitung zur Installation sowie eine Seriennummer, die Ihr Produkt zur Nutzung freischaltet.
  • Sie benötigen kein DVD-Laufwerk zur Installation.
  • Das Booklet ist ein wertvoller Beitrag zum Umwelschutz, es wurde ohne Plastik hergestellt.

Beispielvideo

Inhalte

  • 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Bc4 - Introduction
  • 4...Nf6 5.e5
  • 5...Ne4 and 5...Ng4
  • 5...d5 6.Bb5 Nd7
  • 5...d5 6.Bb5 Ne4 7.Nxe4 Bd7
  • 5...d5 6.Bb5 Ne4 7.Nxe4 Bc5 8.Be3 0-0
  • 5...d5 6.Bb5 Ne4 7.Nxe4 Bc5 8.Be3 Bd7
  • Repertoire Training
  • 4...Nf6
  • Practice Positions
  • Position 1
  • Position 2
  • Position 3
  • Position 4
  • Position 5
  • 4...Bc5 5.c3
  • 4...Bc5 5.c3 Nf6 6.e5
  • Sidelines
  • 6...d5 7.Bb5 Ne4 8.cxd4 Bb6 9.Nc3 0-0 10.Be3 Bg4 11.h3 Bh5 12.Qc2
  • 12...Bg6
  • 12...Nxc3
  • 12...Ba5
  • 12th move alternatives
  • Repertoire Training
  • 4...Bc5
  • Practice Positions
  • Position 1
  • Position 2
  • Position 3
  • Position 4
  • Position 5
  • Position 6
  • 4th move sidelines
  • Sidelines
  • 4...Bb4+ 5.c3 dxc3 6.0-0 cxb2/Nge7
  • 4...Bb4+ 5.c3 dxc3 6.0-0 Nf6/d6
  • 4...d6
  • 4...g6
  • Zwirs vs Oratovsky
  • Repertoire Training
  • 4th move alternatives
  • Practice Positions
  • Position 1
  • Position 2
  • Position 3
  • Position 4
  • Position 5
  • Position 6
  • Position 7
Mehr...

Schottische Partie

Ihren Namen verdankt die Schottische Partie einem Fernschachmatch zwischen den Städten Edinburgh und London, ausgetragen von 1824 bis 1828, wobei die Schotten allerdings zunächst die schwarzen Steine führten und gegen 3.d4 verloren, sich später aber revanchierten und selbst erfolgreich mit 3.d4 eröffneten.

Nachdem im Anfang des 20. Jahrhunderts das Interesse an dieser direkten Spielweise deutlich nachgelassen hatte, war es 1990 kein Geringerer als Garry Kasparov, der – bei ausgeglichenem Spielstand – in der 14. Partie seines WM-Kampfes (Lyon/New York) gegen Anatoly Karpov mit Schottisch eröffnete und damit den Dornröschenschlaf dieser Eröffnung beendete. Zwar ging die Partie remis aus, aber in seiner nächsten Weißpartie wiederholte Kasparov das „Experiment“ – diesmal mit Erfolg.Die Folge war ein Schottisch-Boom. Eine ganze Herde von Topspielern stürzte sich auf die Variante, und was gestern noch als veraltet galt, das war plötzlich wieder schick und modern.

=> Weitere Produkte: Schottische Partie
In den Warenkorb