Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier die Email-Adresse Ihres ChessBase Kontos ein. Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Tricks and traps, especially in the opening, are a dangerous reality of competitive chess. All sorts of surprises await the unwary player, from devastating sacrifices to cunning move order ploys. A knowledge of such ideas is essential if a player wants to be the hunter rather than the victim.
Tricks und Fallen sind, vor allem in der Eröffnung, ein gefährlicher Begleiter im Turnierschach. Auf den Ahnungslosen lauern Überraschungen aller Art, von vernichtenden Opfern bis zu listigen Zugumstellungen. Wenn Sie lieber der Jäger als Opfer sein wollen, sollten Sie diese Ideen auf jeden Fall kennen. Auf dieser DVD präsentiert Davies thematische Tricks und Fallen, die sich in Flankeneröffnungen wie Englisch, Reti, Bird (1.f4) oder der Larsen-Eröffnung (1.b3) anwenden lassen. Die in verschiedene Kategorien aufgeteilten Beispiele sind für Spieler sämtlicher Niveaus geeignet und decken eine große Bandbreite von Systemen ab. Neben rein taktischen Tretminen betrachtet Davies auch einige positionelle Raffinessen, die zu schlichtweg miserablen Stellungen führen können, wenn ein Spieler sie nicht kennt. Außerdem hebt er den psychologischen Aspekt hervor und erklärt, warum bestimmte Fallen gute Erfolgsaussichten bieten. Der Zuschauer wird von dieser DVD also durchaus verschiedene Dinge lernen und somit seinem Spiel im Ganzen Gutes tun. Videospielzeit: 4 Stunden (Englische Sprachversion)
Tricks und Fallen lauern in jeder Eröffnung. Überraschungen aller Art warten auf den unkundigen Spieler, von verheerenden Opfern bis hin zu gerissenen Zugumstellungstricks. Auf seinen beiden neuen DVDs zeigt Ihnen GM Nigel Davies eine ganze Reihe von Abwegen und Abgründen, die in Ihren Eröffnungssystemen schlummern.
Many chessplayers consider Albin’s Countergambit (1.d4 d5 2.c4 e5) nothing more than a relict of romantic chess, connecting with it – at most – the names of the old masters like Lasker, Aljechin, Janowski, Marshall and Keres. Even many tournament players don’t really know much more about this opening than the following nice trap with the sub-promotion of a pawn into a knight: 1.d4 d5 2.c4 e5 3.dxe5 d4 4.e3 Bb4+ 5.Bd2 dxe3 6.Bxb4 exf2+ 7.Ke2 fxg1N+ with a winning position for Black. Fortunately enough, from time to time certain world-class players are willing to reconsider the old and connect it with new ideas. Thus Albin’s Countergambit experienced a revival in 2004 when topten player Alexander Morozevich repeatedly employed in tournament practice – with success. Fascinated by the possibilities of this opening, also Kasimdzhanov followed Morozevichs example – and was successful too. Now Rustam Kasimdzhanov presents to you the experience made in top chess in the last years, in nearly 3.5 hours of video.
The Sveshnikov Variation of the Sicilian Defence is considered one of the most promising replies to 1.e4, often giving rise to sharp and complex positions which require precise and inventive play from both sides. Thus, an opening tailor-made for Alexei Shirov (FIDE World Cup finalist in 2007), who has included it into his repertoire with both White and Black and knows the mutual tricks and traps all too well. In more than four hours of video, the genius from Latvia presents and explains his best Sveshnikov games, from his first successes in 1992 until his latest achievements in the year 2007. The spectator is shown typical opening plans for both sides, receives explanations on strategy and tactics in the middlegame and learns how to convert obtained advantages in the endgame – and all this in a most entertaining way. A masterful course on one of the most popular opening of our times by one of the best players of our times. Video running time: 4 hours.
• 42.695 Partien, gespielt zwischen Juni und August 2011
• größtest Turnier: Politiken Cup 33rd, 1539 Partien (1. Igor Kurnosov)
• Biel: MTO op 44th (1. Ni Hua)
• GBR-ch 98th (1. Michael Adams)
• World op (1. Gata Kamsky)
• CBM Extra mit videos im Fritztrainerformat:
• Leonid Kritz erläutert eine Partie Fischer-Taimanov (Kandidatenmatch 1971)
• Nigel Davies zeigt eine Großmeisterpartie als Ergänzung seiner DVD 'Tricks & Traps Vol 2'
• Valeri Lilov ist von einer klassischen Partie Steinitz-Mongredien begeistert
• 28.892 Partien, gespielt zwischen April und Juni 2011
• größtest Turnier: EU-ch (Women) 12th, 739 Partien
• Leon: Rapidmatch Anand-Shirov
• Shenzhen Celebrity 1st, 1. Wang Yue
• FRA-chT Top 12
• CBM Extra mit videos im Fritztrainerformat:
• Adrian Mikhalchishin mit einer netten Idee im Grünfeld-Inder
• Nigel Davies zeigt eine eigene Partie als Ergänzung seiner DVD 'Tricks & Traps Vol 1'
• Valeri Lilov ist von einer klassischen Partie Anderssen-Mayet begeistert