Login
0,00 €

Sicilian Dragon: The Real Deal! Part 1: Understanding The Dragon

A two DVD series taking a look at Black’s most aggressive response to 1 e4 from both a principled and theoretical perspective. In this first part, the emphasis is on themes and ideas as the viewer is armed with tactical and positional motifs and concepts after 1 e4 c5 2 Nf3 d6 3 d4 cxd4 4 Nxd4 Nf6 5 Nc3 g6.

From the basic weaponry of the legendary Dragon bishop, maximising the c-file and traps and zaps, through to more complex topics such as prophylaxis and when to use the e-pawn, so many finer points are covered here. Whatever your level, this is designed to develop your comprehension of this ultra-exciting opening so as never to leave you reliant on parrot-fashion learning. No, we have a slightly bigger bird in mind and whilst theory and assessments on variations may change, this information is timeless and guaranteed to develop your understanding and breathe fire into your chess!

• Video running time: 5 hours 20 min (English)
• With interactive training including video feedback
• Extra: Database with model games

Mehr...

Das wird geliefert:

  • Fritztrainer App für Windows und Mac
  • Lieferung als Download oder auf DVD
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
  • Neu: viele Fritztrainer jetzt auch als Stream im ChessBase-Videoportal!

Das kann die FritzTrainer-App:

  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.

Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!

  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Beispielvideo

Inhalte

  • Introduction
  • Themes Part 1
  • Description
  • Dark Squared Defender
  • Enter The Dragon
  • Traps And Zaps
  • Thematic d5 pawn break
  • Nifty Knights And Raking Bishops
  • The Dragadorf Set Up
  • Beautiful Bishop 5 Square
  • The Thematic Exchange Sac
  • Themes Part 2
  • Description
  • Make A Date with Queen c8
  • Combining Themes
  • The Action c file
  • Strive To Thrive With e5
  • In a fix, try e6
  • Blocker Trapper Chiseler
  • The Big White Knight
  • The Prophylactic Rook e8
  • Exercises
  • Description
  • Exercise 01
  • Exercise 02
  • Exercise 03
  • Exercise 04
  • Exercise 05
  • Exercise 06
  • Exercise 07
  • Exercise 08
  • Exercise 09
  • Exercise 10
  • Bonus
  • Analysis
  • Further Games
  • Exercises
Mehr...

Sizilianische Verteidigung

Mit 1.e4 c5 ist Sizilianisch definiert, Schwarz kämpft um das Feld d4, aber im Gegensetz zum Doppelschritt des schwarzen e-Bauern wird sofort die Symmetrie zerstört und angedeutet, dass es nicht nur darum geht, Ausgleich zu erzielen. Dann kann es in ganz verschiedene Richtungen weitergehen. Zum offenen Sizilianisch führt 2.Sf3 gefolgt von 3.d4 cxd4 4.Sxd4. Zuvor hat es aber Schwarz in der Hand die Richtung der Eröffnung festzulegen, je nachdem, ob er 2...d6, 2...e6 oder 2...Sc6 zieht. Sehr populär sind aber heutzutage auch Systeme, in denen Weiß auf das frühe d4 verzichtet.

=> Weitere Produkte: Sizilianische Verteidigung
In den Warenkorb