Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Für die 87.000 Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de und 18.000 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022 wurde ein Eloschnitt von mindestens 2300 zugrunde gelegt. Herausgekommen ist ein kleines Spezialbuch, das aussagekräftige Statistiken über eine Eröffnung erlaubt, die nicht 100-prozentig ausgleicht, aber hervorragend zum Kontern geeignet ist.
Als Widerlegungsversuch der Aljechin-Verteidigung galt früher der Vierbauernangriff. Die folgende Diagrammstellung entsteht nach den Zügen 1.e4 Sf6 2.e5 Sd5 3.d4 d6 4.c4 Sb6 5.f4 dxe5 6.fxe5 Sc6 7.Le3 Lf5 8.Sc3 e6 9.Sf3 Le7 10.Le2 (das scharfe 10.d5 ist gemäß Engineanalyse =) 10...0-0 11.0-0 f6 12.exf6 Lxf6 13.Dd2
und nun weist die Fortsetzung 13...h6 (meistens gefolgt von 14.Tad1 De8) eine ausgezeichnete Statistik auf.
Pentium PC, 2 GB RAM,, Windows 11, 10, 8.1 und Fritz 18, 17, 16 oder ChessBase 17, 16, 15 und DVD-Laufwerk.bei DVD-Kauf
Als Widerlegungsversuch der Aljechin-Verteidigung galt früher der Vierbauernangriff. Die folgende Diagrammstellung entsteht nach den Zügen 1.e4 Sf6 2.e5 Sd5 3.d4 d6 4.c4 Sb6 5.f4 dxe5 6.fxe5 Sc6 7.Le3 Lf5 8.Sc3 e6 9.Sf3 Le7 10.Le2 (das scharfe 10.d5 ist gemäß Engineanalyse =) 10...0-0 11.0-0 f6 12.exf6 Lxf6 13.Dd2
und nun weist die Fortsetzung 13...h6 (meistens gefolgt von 14.Tad1 De8) eine ausgezeichnete Statistik auf.