Login
0,00 €

Die Kunst der Initiative - Der Schlüssel zum Erfolg in der Eröffnung

Entfalten Sie Ihr Schachpotenzial mit diesem dynamischen Kurs, der sich auf das Erlernen der Initiative konzentriert. Ganz gleich, ob Sie einen Vorteil erlangen oder einen frühen Angriff abwehren wollen, dieser Videokurs gibt Ihnen die Mittel an die Hand, um die kritischen frühen Phasen der Partie mit Selbstvertrauen und Präzision zu meistern. Von kühnen Eröffnungsvorstößen wie g2-g4 bis hin zu strategischen Bauernopfern erfahren Sie, wie Sie das Tempo diktieren und dabei Aggression mit soliden Grundlagen in Einklang bringen können. Lernen Sie, wann Sie die Pläne Ihres Gegners durchkreuzen, das Zentrum kontrollieren und die heikle Balance zwischen Raumgewinn und Schwächen schaffen können.

Video sample: Bauernvorstoß g2-g4 Einführung

Video sample: Raumvorteil vs Schwache Felder Einführung

Entdecken Sie anhand sorgfältig ausgewählter Beispiele die Geheimnisse, wie Sie frühe Vorteile in dauerhaften Druck verwandeln und Ihren Gegner in unangenehme Positionen zwingen. Sie werden auch in die Kunst der positionellen Opfer eintauchen und diese nutzen, um die Entwicklung Ihres Gegners zu stören oder Ihre eigene zu beschleunigen. Dieser Kurs richtet sich an Spieler aller Spielstile und fordert Sie auf, aus Ihrer Komfortzone herauszutreten und Ihr Verständnis für die Initiative zu schärfen. Egal, ob Sie einen soliden oder gewagten Ansatz wählen, Sie werden das Spiel von den ersten Zügen an kontrollieren können. Verbessern Sie Ihr Spiel - beginnen Sie noch heute, die Schlüssel zur Eröffnungsinitiative zu beherrschen!

  • Videolaufzeit: 5 Stunden 30 Minuten
Mehr...

Das wird geliefert:

  • Fritztrainer für 4 Plattformen: App für Windows, App für Mac, ChessBase books und ChessBase Videostream
  • Lieferung als Download oder per Post (Karte mit Seriennummer)
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Alle Videos und zusätzliche Aufgaben, Tests und Texte im CB books enthalten
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.

Das kann die FritzTrainer-App:

  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.

Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!

  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Der neue ChessBase Produktinstaller:

  • Ein CB-Booklet enthält alle Informationen, die Sie zur Installation Ihres Produktes auf Ihrem Computer benötigen.
  • Das Booklet enthält keine DVD! Trotzdem nimmt es einen wertigen Platz in Ihrer DVD-Sammlung ein.
  • Es enthält eine umfangreiche Anleitung zur Installation sowie eine Seriennummer, die Ihr Produkt zur Nutzung freischaltet.
  • Sie benötigen kein DVD-Laufwerk zur Installation.
  • Das Booklet ist ein wertvoller Beitrag zum Umwelschutz, es wurde ohne Plastik hergestellt.

Beispielvideo

Inhalte

  • Einführung
  • Der Bauernvorstoß g2-g4
  • Einführung
  • 1.Sf3 d5 2.c4 c6 3.e3 Sf6 4.Sc3 e6 5.b3: Giri vs Michiels
  • 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 Lb4 4.Ld2 a5 5.a3 Ld2 6.Dd2 d6 7.Sc3 Sbd7 8.g4: Travadon vs Ikonnikov
  • 1.Sf3 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 Lb4 4.g4: Dimitrov vs Stoyanov
  • Schlussfolgerung
  • Raumvorteil vs schwache Felder
  • Einführung & Beispiel 1: Kramnik vs Carlsen
  • Beispiel 2: Anand vs Kramnik
  • Beispiel 3: Lu vs Bu
  • Beispiel 4: Shchekachev vs Bauer
  • Beispiel 5: Bauer vs Rodi
  • Bauernopfer, die die Entwicklung des Gegners erschweren
  • Einführung und Beispiel 1 & 2: Carlsen vs Abasov & Timoscenko vs Ragozin
  • Beispiel 3: Petenyi vs Ivanchuk
  • Beispiel 4: Sharif vs Flear
  • Beispiel 5: Mamedyarov vs Najer
  • Bauernopfer, die unsere eigene Entwicklung beschleunigen
  • Einführung
  • Beispiel 1: Bauer vs Terekhov
  • Beispiel 2: Kosten vs Rudd
  • Beispiel 3: Sochacki vs Bauer
  • Positionelles Bauernopfer
  • Beispiel 1: Bauer vs Papp
  • Beispiel 2: Gajewski vs Bauer
  • Schlussfolgerung
  • Stellungen ausspielen
  • Beschreibung
  • Stellung 1
  • Stellung 2
  • Stellung 3
  • Stellung 4
  • Stellung 5
  • Stellung 6
  • Stellung 7
  • Stellung 8
  • Stellung 9
  • Stellung 10
  • Stellung 11
  • Stellung 12
  • Stellung 13
  • Bonus
  • Analyse
  • Aufgaben
Mehr...
In den Warenkorb