Aufbauend auf den Lektionen der vorherigen Bände verlagert Band 3 den Fokus auf eine der wichtigsten Fähigkeiten im Schach: die Schwächen des Gegners zu erkennen und auszunutzen. Ob es sich um einen schwachen Bauern, einen verwundbaren König oder eine schlechte Koordination der Figuren handelt, in diesem Kurs lernst du, wie du die kritischen Ziele genau bestimmst, deinen Angriff priorisierst und einen klaren, effektiven Plan ausführst. Aber Strategie allein reicht nicht aus – du brauchst auch taktisches Bewusstsein!
Kostenloses Beispielvideo: Introduction
Kostenloses Beispielvideo: Attack Weaknesses
Im Verlauf des Kurses wirst du auf Übungen stoßen, die strategische Planung mit dynamischer Berechnung verbinden und reale Spielsituationen widerspiegeln, in denen beides Hand in Hand geht.
Was du lernen wirst – Ein praktischer Ansatz zur Erkennung von Schwächen:
• Finde die Schwachstelle – Lerne, wie du die größten Schwächen deines Gegners systematisch erkennst.
• Setze Prioritäten bei deinen Zielen – Nicht alle Schwächen sind gleich – Finde heraus, wie du den effektivsten Angriffsplan auswählst.
• Balance zwischen Strategie und Taktik – Verstehe, wie sich strategische Planung und konkrete Berechnung gegenseitig ergänzen
• Bleibe flexibel – Dynamische Positionen erfordern anpassungsfähiges Denken – Trainiere dich darin, Pläne anzupassen, wenn sich die Position weiterentwickelt.
Während des gesamten Kurses wirst du interaktiven Herausforderungen gegenüberstehen, die dein strategisches Denken auf die Probe stellen. Viele Beispiele enthalten mehrere Fragen, wodurch der Lernprozess dynamischer wird und wichtige Konzepte bei jedem Schritt vertieft werden.
Umfangreiche Trainingsinhalte und interaktive Übungen in ChessBase-Books:
Löse Übungen und teste dein Wissen mit der Fritz-App.
Videolaufzeit: 5 Stunden 57 Minuten