Werden Sie zum Meisterstrategen – jetzt das komplette Strategiepaket von Robert Ris zum Vorteilspreis sichern!
In diesem Videokurs machen Sie Ihre ersten Schritte in der großen Welt der Schachstrategie. Wie die Schachlegende Philidor (1726-1795) bereits sagte: "Bauern sind die Seele des Schachs", und in diesem Kurs über Grundlagen der Schachstrategie werden Sie sehen, dass sein Zitat auch heute noch wahr ist!
Nach einer kurzen Einführung in die Stärken und Schwächen der einzelnen Figuren werden wir uns auf die Bauern und ihre spezifischen Funktionen konzentrieren (Schutz des Königs, Unterstützung der Figuren und Einschränkung der gegnerischen Beweglichkeit) und darauf, wie sie den Spielverlauf beeinflussen. Manche Bauern sind stark, andere sind schwach, aber wann ist ein Bauer schwach und wie kann man dies ausnutzen? Wenn es schwache Bauern gibt, sind schwache Felder nie weit entfernt! Was sind schwache Felder und wie können Ihre Figuren von der Besetzung eines solchen Feldes profitieren? Ein Turm ist eine mächtige Figur, und in den Themen "offene Linien" und "siebte Reihe" werden Sie sehen, dass solides positionelles Spiel eng mit Angriffsschach verbunden ist. All diese Elemente sollten berücksichtigt werden, wenn Sie planen, Ihre eigenen Figuren zu verbessern oder die Stellung Ihres Gegners zu schwächen. Das interaktive Format bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu testen! In 77 Übungen können Sie Ihr neu erworbenes Wissen anwenden!
Nachdem in Band 1 die Grundlagen gelegt wurden, ist es an der Zeit, tiefer in die wichtigsten strategischen Konzepte einzutauchen, die dein Mittelspiel verbessern werden. Aber erwarte keine langen theoretischen Erklärungen – in diesem Kurs geht es um aktives Lernen!
Kostenloses Videobeispiel: Introduction
Kostenloses Videobeispiel: Improve Your Worst Piece
Mach dich bereit, zu analysieren, zu bewerten und echte Entscheidungen zu treffen, genau wie in einer echten Schachpartie. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht eine grundlegende, aber anspruchsvolle Frage: Welche Figuren stehen gut, welche schlecht, und was kannst du dagegen tun? Wenn du dieses Prinzip beherrschst, lernst du, komplexe Mittelspielpositionen mit Klarheit und Selbstvertrauen zu lösen.
Was du lernen wirst – ein strukturierter Ansatz für das Figurenspiel:
• Verbessere die am Schlechtesten positionierte Figur – identifiziere und aktiviere leistungsschwache Figuren, um ihr Potenzial zu maximieren.
• Figurentausch – lerne, wann du tauschen und wann du wichtige Figuren behalten solltest, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen.
• Sicherheit des Königs – verstehe, wie sich die Aktivität der Figuren direkt auf die Sicherheit deines Königs auswirkt.
• Passive Figuren – erkenne fehlplatzierte Figuren und finde Wege, sie wieder ins Spiel zu bringen.
Während des Kurses wirst du interaktive Fragen gestellt bekommen, die dein strategisches Denken auf die Probe stellen. Viele Beispiele enthalten mehrere Fragen, wodurch der Lernprozess dynamischer wird und wichtige Konzepte bei jedem Schritt vertieft werden.
Umfangreiche Trainingsinhalte und interaktive Übungen in ChessBase-Books:
Löse Übungen und teste dein Wissen mit der Fritz-App.
Videolaufzeit: 5 Stunden 32 Minuten
Aufbauend auf den Lektionen der vorherigen Bände verlagert Band 3 den Fokus auf eine der wichtigsten Fähigkeiten im Schach: die Schwächen des Gegners zu erkennen und auszunutzen. Ob es sich um einen schwachen Bauern, einen verwundbaren König oder eine schlechte Koordination der Figuren handelt, in diesem Kurs lernst du, wie du die kritischen Ziele genau bestimmst, deinen Angriff priorisierst und einen klaren, effektiven Plan ausführst. Aber Strategie allein reicht nicht aus – du brauchst auch taktisches Bewusstsein!
Kostenloses Beispielvideo: Introduction
Kostenloses Beispielvideo: Attack Weaknesses
Im Verlauf des Kurses wirst du auf Übungen stoßen, die strategische Planung mit dynamischer Berechnung verbinden und reale Spielsituationen widerspiegeln, in denen beides Hand in Hand geht.
Was du lernen wirst – Ein praktischer Ansatz zur Erkennung von Schwächen:
• Finde die Schwachstelle – Lerne, wie du die größten Schwächen deines Gegners systematisch erkennst.
• Setze Prioritäten bei deinen Zielen – Nicht alle Schwächen sind gleich – Finde heraus, wie du den effektivsten Angriffsplan auswählst.
• Balance zwischen Strategie und Taktik – Verstehe, wie sich strategische Planung und konkrete Berechnung gegenseitig ergänzen
• Bleibe flexibel – Dynamische Positionen erfordern anpassungsfähiges Denken – Trainiere dich darin, Pläne anzupassen, wenn sich die Position weiterentwickelt.
Während des gesamten Kurses wirst du interaktiven Herausforderungen gegenüberstehen, die dein strategisches Denken auf die Probe stellen. Viele Beispiele enthalten mehrere Fragen, wodurch der Lernprozess dynamischer wird und wichtige Konzepte bei jedem Schritt vertieft werden.
Umfangreiche Trainingsinhalte und interaktive Übungen in ChessBase-Books:
Löse Übungen und teste dein Wissen mit der Fritz-App.
Videolaufzeit: 5 Stunden 57 Minuten