Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
22.676 Partien gespielt zwischen Februar bis April 2018. Für Adrian Mikhalchishin ist Grünfeld-Indisch die zur Zeit schwierigste Eröffnung im modernen Schach. Oft kommen komplizierte Stellungen aufs Brett und Schwarz erreicht sein erstes Ziel: Gegenspiel zu erhalten. Für Weiß stellt sich die Frage, ob er Hauptvarianten spielt oder lieber gut vorbereitet zu einer aussichtsreichen Nebenvariante greift. Noch eine andere Möglichkeit besteht in der Wahl einer klassischen Spielweise. Die Variante mit dem Fianchetto und frühem e4 geht auf Rubinstein zurück, aber wie das Partiebeispiel unseres ukrainischen Toptrainers belegt, hat dieser Aufbau seine Giftigkeit nicht verloren.
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Mai 2018 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Beliebig |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
In Wijk aan Zee konnte man nicht ahnen, wie souverän Fabiano Caruana beim Kandidatenturnier agieren würde. Vor allem war noch nicht klar, welche Rolle die Russische Eröffnung dabei spielen würde: In Wijk -1, aber in Berlin +1. Yannick Pelletier hat die Partie Anand-Caruana, Wijk aan Zee 2018, untersucht. Da überzeugte der Inder mit einem recht klaren Sieg, aber eigentlich kam Caruana ganz gut aus der Eröffnung heraus.
Es ist schon eine gute Tradition, dass in der deutschen Bundesliga die Partie der Saison gewählt wird. Für 2013/14 ging die Auszeichnung an Meinhardt-Firman. In einem Sizilianer stellt Schwarz die Entwicklung seines g-Springers sehr lange zurück. Damit bleibt auch der König in der Mitte und das wird von Weiß vorbildlich ausgenutzt. Georgios Souleidis hat die Partie kommentiert und sieht vor allem das schöne Finale als Grund für die Wahl der Leser.