Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Halbslawisch (1.d4 d5 nebst ...e7-e6 und ...c7-c6) ist eines der beliebtesten schwarzen Eröffnungssysteme. Schwarz kann zwei unterschiedliche Konzepte verfolgen. Frühes ...Sg8-f6 führt zu einer Reihe von populären und ausführlich analysierten Systemen: Meraner Variante, Anti-Meraner, Botvinnik-Variante, Moskauer Variante, Anti-Moskau, Westfälische Variante usw. Das andere Konzept, bei dem Schwarz auf frühes ...Sg8-f6 verzichtet, wird von GM Michal Krasenkow auf dieser DVD erläutert. Spielt Weiß früh e2-e3, hat Schwarz die Wahl zwischen zwei zweischneidigen Systemen: der Noteboom-Variante (1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sc3 c6 4.Sf3 dxc4) und dem Stonewall-Aufbau (...f7-f5). Natürlich bekommt Weiß durch den Verzicht von Schwarz, früh ...Sg8-f6 zu spielen, andere Möglichkeiten, die wichtigste ist das Slawische Gambit (1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sc3 c6 4.e4 etc.). So kann der schwarze Aufbau zu einer Reihe unterschiedlicher und interessanter Stellungen führen, die dem Schwarzspieler helfen, sein strategisches und taktisches Verständnis zu erweitern. Deshalb ist das Noteboom/Stonewall Eröffnungsrepertoire besonders für junge aufstrebende Spieler geeignet.
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Halbslawisch ist dadurch gekennzeichnet, dass Schwarz frühzeitig c6 und e6 spielt. Setzt Weiß im Diagramm mit 5.e3 Sbd7 6.Ld3 fort, führt 6...dxc4 zur Meraner Variante, die ihren Namen nach der Partie Grünfeld – Rubinstein im Turnier zu Meran 1924 erhielt. Schwarz gibt den starken Punkt d5 im Zentrum auf, um den Damenflügel möglichst schnell nach dem Schema ...b5, ...a6, ...Lb7 und ...c5 zu entwickeln. Die Grundstellung entsteht nach 6.Ld3 dxc4 mit der Zugfolge 7.Lxc4 b5 8.Ld3 a6 (8...Lb7 ist eine Alternative) 9.e4 c5
=> Weitere Produkte: Halbslawische Partie
Mit der DVD "The Triangle Setup" von Michal Krasenkow erhält man ein kleines, aber durchaus giftiges und auch gehaltvolles Repertoire gegen 1.d4 (2.c4). Der Autor ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet mit reichlich Erfahrung aus vielen eigenen Partien. Somit gewinnt man Erkenntnisse aus erster Hand.
• Trainings-Videos: 5 Stunden 29 Minuten
• Interaktives Training mit Videofeedback
• Analysietexte der Varianten von Krasenkow
• Exklusive Datenbank mit 75 kommentierten Großmeisterpartien
• Mit CB 12 – Reader