Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Haben Sie immer schon davon geträumt, den Tal oder den Shirov, der in Ihnen steckt, rauszulassen? Dann ist das jetzt Ihre Chance! Lassen Sie sich vom holländischen GM Erwin l’Ami auf eine Reise zum schärfsten Eröffnungssystem entführen, das die Menschheit kennt: die Botwinnik-Variante (1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 e6 5.Lg5 dxc4). Seit ihrer Geburt Ende der 30er Jahre hat diese Variante ganze Generationen von dynamischen Spielern in ihren Bann gezogen. Bis heute ist die Eröffnung lebendig und gilt als schärfste und grundsätzlichste Erwiderung auf 5.Lg5 in der Halbslawischen Partie.
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Halbslawisch ist dadurch gekennzeichnet, dass Schwarz frühzeitig c6 und e6 spielt. Setzt Weiß im Diagramm mit 5.e3 Sbd7 6.Ld3 fort, führt 6...dxc4 zur Meraner Variante, die ihren Namen nach der Partie Grünfeld – Rubinstein im Turnier zu Meran 1924 erhielt. Schwarz gibt den starken Punkt d5 im Zentrum auf, um den Damenflügel möglichst schnell nach dem Schema ...b5, ...a6, ...Lb7 und ...c5 zu entwickeln. Die Grundstellung entsteht nach 6.Ld3 dxc4 mit der Zugfolge 7.Lxc4 b5 8.Ld3 a6 (8...Lb7 ist eine Alternative) 9.e4 c5
=> Weitere Produkte: Halbslawische Partie
• Videospielzeit: 6 Std. 27 min (Englisch)
• Interaktiver Test mit Videofeedback
• Extra: Datenbank mit weiteren weiteren Partien und tiefen Analysen des Autors
• Mit ChessBase Reader