Login
0,00 €

Middlegame Secrets Vol.4 - The Secret Lives of Knights

Für einen Schachspieler sind Schachfiguren wie bestimmte Werkzeuge in einem Werkzeugkasten. Wir müssen wissen, wie wir sie am besten einsetzen, so wie ein Handwerker seine Werkzeuge kennt. Wir sollten keinen Schraubenzieher verwenden, um einen Nagel einzuschlagen, und wir sollten die Springer nicht am Rand des Spielbretts positionieren. Springer sind mysteriöse Wesen. Springer verleihen jeder Position eine unkonventionellen Richtung. In diesem Video-Tutorial erfahren Sie jedoch, wie Sie mit Springern umgehen können.

Kostenloses Videobeispiel: Einführung

Kostenloses Videobeispiel: Springer dominiert Läufer - Van Wely vs Karjakin

Kostenloses Videobeispiel: Restricting the Knight 5: Kasparov vs Shirov

Wir werden uns darauf konzentrieren, wie man einen Vorposten für einen Springer aufbaut und wie man diese Figur manövriert, um maximal aktiv zu stehen. Wir werden über die Seelenverwandten des Springers sprechen: die Dame und der Freibauer. Wir werden uns auch auf Stellungen konzentrieren, in denen Springer verwundbar oder hoffnungslos passiv sind: typischerweise, wenn sie sich hinter den Bauernketten befinden.

  • Laufzeit: 4 Std 39 Minuten
  • Extra: Training mit ChessBase apps - Repertoire erlernen und Schlüsselstellungen auf verschiedenen Leveln ausspielen
Mehr...

Das wird geliefert:

  • Fritztrainer App für Windows und Mac
  • Lieferung als Download oder auf DVD
  • Videokurs mit ca. 4-8 Std. Laufzeit
  • Mit Repertoiredatenbank: speichern und integrieren in das eigene Repertoire (in WebApp Opening oder in ChessBase)
  • Interaktive Aufgaben mit Videofeedback: die Autoren präsentieren Aufgaben und Schlüsselstellungen, der Anwender muß die Lösung eingeben. Mit Videofeedback (auch zu Fehlern) und weiteren Erklärungen.
  • Musterpartien als ChessBase-Datenbank.
  • Neu: viele Fritztrainer jetzt auch als Stream im ChessBase-Videoportal!

Das kann die FritzTrainer-App:

  • Videos laufen in Fritztrainer-App oder integriert im ChessBase-Programm mit Brettgrafik, Notation und großer Funktionsleiste
  • Analyse-Engine kann jederzeit dazugeschaltet
  • Videostopp für manuelle Navigation und Analyse in Partienotation
  • Eingabe von eigenen Varianten, Engineanalyse und Speicherung
  • Varianten lernen: In der ChessBase WebApp Opening per Autoplay Varianten vorführen, auswendig lernen („Drill“) und Transformation (Ausgangsstellung – Endstellung) üben
  • Aktive Eröffnungstraining: ausgewählte Eröffnungsstellungen werden in der ChessBase WebApp Frit zonline geöffnet: Im Match gegen Fritz testen Sie Ihr neues Wissen und spielen aktiv die neue Eröffnung.

Noch mehr Möglichkeiten: FritzTrainer & ChessBase!

  • Die Datenbank mit allen Partien und Analysen kann sofort geöffnet werden
  • Partien können direkt in Eröffnungsreferenz hinzugefügt werden
  • Direkte Auswertung in Eröffnungsreferenz mit Partienreferenz, Partien nachspielbar im Analysebrett
  • Eigene Varianten werden direkt eingefügt, gespeichert und können in das eigene Repertoire eingefügt werden
  • Replay-Training
  • LiveBook aktiv
  • Alle in ChessBase installierten Engines können für die Analyse gestartet werden
  • Assisted Analysis
  • Druck von Notation und Diagrammen (Für Arbeitsblätter)

Beispielvideo

Inhalte

  • Introduction
  • Knight dominating the Bishop
  • Knight dominating the Bishop 1: Van Wely vs Karjakin, Wijk aan Zee 2012
  • Knight dominating the Bishop 2: Navara vs Caruana, Reggio Emilia 2010
  • Knight dominating the Bishop 3: Anand vs Van Wely, Wijk aan Zee 2001
  • Knight dominating the Bishop 4: Navara vs Hracek, Ostrava 2010
  • Knight dominating the Bishop 5: Markos vs Gustafsson, Graz 2010
  • A Knight's Best Friend
  • Passed Pawn 1: Markos vs Korchnoi, Pulvermuehle 2006
  • Passed Pawn 2: Carlsen vs Karjakin, Wijk aan Zee 2012
  • Passed Pawn 3: Spassky vs Petrosian, Wch Moscow 1969
  • Knight behind the Pawn Chain
  • Knight behind the Pawn Chain 1: Cheparinov vs Stellwagen, Amsterdam 2005
  • Knight behind the Pawn Chain 2: Gelfand vs Morozevich, Moscow 2014
  • Knight behind the Pawn Chain 3: Antal vs Markos, Pardubice 2007
  • Knight Behind the Pawn Chain 4: Naiditsch vs Timman, Dortmund 2002
  • Restricting the Knight
  • Restricting the Knight 1: Swiercz vs Idani, Maribor 2012
  • Restricting the Knight 2: Yu Yangyi vs Ju Wenjun, Gibraltar 2017
  • Restricting the Knight 3: Aronian vs Naiditsch, Karlsruhe 2018
  • Restricting the Knight 4: Markos vs Kulhanek, Czech Team Championship 2009
  • Restricting the Knight 5: Kasparov vs Shirov, Horgen 1994
  • Outposts
  • Outposts 1: Larsen vs Svidler, Bad Homburg 1998
  • Outposts 2: Ding Liren vs Grischuk, Ekaterinburg 2021
  • Outposts 3: Nijboer vs Harikrishna, Wijk aan Zee 2001
  • Outposts 4: Markos vs Sluka, Czech Team Championship 2014
  • Outposts 5: Karjakin vs Fedoseev, World Cup 2021
  • The Art of Spotting Outposts
  • The Art of Spotting Outposts 1: Kramnik vs Ribli, Groningen 1993
  • The Art of Spotting Outposts 2: Markos vs Caletka, Slovak Team Championship 2017
  • The Art of Spotting Outposts 3: Smyslov vs Zuidema, Hamburg 1965
  • The Art of Spotting Outposts 4: Bacrot vs Tiviakov, Wijk aan Zee 2006
  • The Art of Spotting Outposts 5: Bobotsov vs Petrosian, Lugano 1968
  • Exercises
  • Database
  • Practice Positions
  • Position 1
  • Position 2
  • Position 3
  • Position 4 (against a bad Knight)
  • Position 5
  • Position 6
Mehr...
In den Warenkorb