Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Viktor Kortschnoi (1931 – 2016) ist einer der ganz großen Spieler der Schachgeschichte. Schon 1962 qualifizierte er sich erstmals für ein Kandidatenturnier und nahm danach viele Male an weiteren Kandidatenkämpfen zur Weltmeisterschaft teil. Seinen letzten Kandidatenwettkampf spielte er 1983 gegen Kasparov. Über Jahrzehnte gehörte Kortschnoi zur absoluten Weltspitze. In den späten 1970er Jahren war er hinter Anatoly Karpov die Nummer zwei in der Weltrangliste.
Windows 10 oder neuer
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, (DVD-ROM-Laufwerk), Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
MacOSX
nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS "Yosemite" 10.10
Viktor Kortschnoi (1931 – 2016) ist einer der ganz großen Spieler der Schachgeschichte. Schon 1962 qualifizierte er sich erstmals für ein Kandidatenturnier und nahm danach viele Male an weiteren Kandidatenkämpfen zur Weltmeisterschaft teil. Seinen letzten Kandidatenwettkampf spielte er 1983 gegen Kasparov. Über Jahrzehnte gehörte Kortschnoi zur absoluten Weltspitze. In den späten 1970er Jahren war er hinter Anatoly Karpov die Nummer zwei in der Weltrangliste.
Nachdem Kortschnoi 1976 aus der UdSSR als Dissident geflohen war, lieferte er sich 1978 und 1981 zwei spannende und politisch aufgeheizte Wettkämpfe um die Weltmeisterschaft gegen Karpov. 1978 verlor Kortschnoi nur ganz knapp. Viktor Kortschnoi spielte danach noch bis ins fortgeschrittenen Alter bei vielen Turnieren auf hohem Niveau mit. Er pflegte einen sehr kämpferischen konkreten Stil und war ein Meister der Verteidigung. Gerne nahm er Opfer an oder gewann Material und verteidigte seinen Materialvorteil bis zum Sieg. Kortschnoi hatte herausragende Kenntnisse im Endspiel und war vermutlich der weltbeste Kenner von Turmendspielen. Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und lässt damit die große Legende der Schachgeschichte noch einmal lebendig werden.
• Laufzeit: 7 Stunden 49 Minuten
• Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
• „Kortschnoi-Powerbooks“: Das Eröffnungsrepertoire von Viktor Kortschnoi als Variantenbaum
• Taktik-Training mit 24 Kortschnoi-Partien
• Extra-Video von Yannick Pelletier
Viktor Kortschnoi ( 1931 - 2016 ) war zweifelsohne eine der faszinierendsten Persönlichkeiten in der Schachwelt. Der zweifache Weltmeisterschaftsfinalist spielte erfolgreiches und attraktives Schach, sogar bis ins hohe Alter. Im Jahr 2006 besuchte er ChessBase und seine Videobiographie "My life for chess" auf. Mit diesen Aufnahmen hat Kortschnoi ein lebendiges Denkmal für sich und seine große Schachkarriere geschaffen. Dieses historische Dokument ist nun wieder verfügbar: remastered von ChessBase, abspielbar auf vielen Plattformen (Windows, Mac) oder als Stream und ergänzt um eine Partiedatenbank.
Kortschnoi präsentiert viele seiner brillantesten Leistungen aus den Jahren 1949-2005, darunter Partien gegen Smyslov, Geller, Tal, Huebner, Karpov, Kasparov, Spassky und Short. In jedem Fall beschreibt Kortschnoi detailliert die Geschichte der Partie, ohne um den heißen Brei herum, kritisiert seine Gegner manchmal scharf, lobt sie aber auch, wenn es angebracht war. Eingebettet in die Partiekommentare sind viele Details aus Kortschnois Biographie; bevor er zum Beispiel seine Partie gegen Spassky kommentiert, spricht der Veteran ausgiebig über seine persönliche Beziehung zu dem Ex-Weltmeister. In diesen Vorträgen spürt man Kortschnois ungebrochene Liebe für das Schachspiel. Wann immer der große Meister zum Kern einer Eröffnung vordringt (Königsindisch, Englisch und Französisch) oder einen erstaunlichen Zug zeigt, sieht man die Freude in seinen Augen. Kein Wunder, denn kein anderes Schachgenie hat das Schachspiel so intensiv gelebt wie "Viktor der Schreckliche". Ein Muss für jeden Schachfan!
• Videolaufzeit: 7 Stunden 36 Minuten (Englisch)
• Datenbank mit mehr als 5000 Partien von Viktor Kortschnoi