logo of ChessBase
Login
image of shopping cart
0,00 €

Queen's Gambit Accepted Powerbook 2025

242.000 Enginepartien sowie 58.000 Partien aus Mega 2016 + Correspondence Database 2024 bilden die Basis für das Queen's Gambit Accepted Powerbook 2019. Im Angenommenen Damengambit 1.d4 d5 2.c4 dxc4 will Schwarz nicht einen Bauern gewinnen, sondern das frühe Schlagen auf c4 stellt eher einen Versuch dar, schnell am Damenflügel aktiv zu werden und dann das weiße Zentrum zu bekämpfen - meistens mit ...c5, aber manchmal auch mit ...e5.

Eine der wichtigsten Grundstellungen entsteht nach 3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6. Jetzt verfügt Weiß über viele natürliche Züge wie 7.a4, 7.Lb3, 7.dxc5 und 7.De2. Eine der "Geheimwaffen" war 7.b3!?

Nach 7...cxd4 8.Sxd4 Ld6 9.Lb2 0-0 10.Ld3!? gibt es im "humanoiden" Schach nur ein paar Fernschachpartien, aber im Powerbook können Sie die möglichen Varianten noch auf Basis von 461 Partien studieren. In den letzten Jahren wurde die Antwort 7...Sbd7 deutlich beliebter, da sie zu einer ausgeglicheneren Stellung führt. Dies könnte daher ein Weg sein, den Schwarz gegen 7.b3! einschlagen sollte.

Mehr...

Angenommenes Damengambit

Im Angenommenen Damengambit löst Schwarz sofort die durch 2.c4 entstandene Zentralspannung auf, überlässt Weiß durch das Schlagen aus dem Zentrum heraus aber eine 2:1-Bauernmehrheit in der Mitte (d- und e-Bauer gegen e-Bauer). Zudem wird Schwarz den Bauern c4 in der Folge nicht sinnvoll verteidigen können, sodass es sich beim Damengambit streng genommen um gar kein richtiges Gambit handelt. Der prinzipielle Weg für Weiß ist nun 3.e4, womit er sofort das „ideale“ Zentrum – Bauern auf d4 und e4 – bildet. Schwarz wird dieses Zentrum mit Bauern und/oder Figuren angreifen, um möglichst einen der weißen Bauern zum Abtausch oder zum Vorrücken zu zwingen. Er hat die Wahl zwischen 3...c5, 3...e5, 3...Sc6 oder 3...Sf6, wonach sich früh Verwicklungen ergeben können.

=> Weitere Produkte: Angenommenes Damengambit
In den Warenkorb