Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
SCHACH PROBLEM ist ein Schachbuch, das Spaß macht: 100 Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Bundesliga"-Niveau. Für jeden ist etwas dabei, beginnend mit einzügigen Matts und endend bei schwierigen Kombinationen. Im Mittelpunkt der Ausgabe 2/2018 steht das Thema Amateur schlägt Großmeister. Die 100 Aufgaben stammen aus Partien, in denen der Sieger nominell deutlich schwächer war, am Brett jedoch siegreich war. Dieses klassische „David gegen Goliath“-Motiv ist unterhaltsam und Ansporn für einen selbst. Die Aufgaben, beginnend mit einzügigen Matts, ja – auch die kommen vor (!!), und Materialgewinnen zu Beginn, die süchtig nach mehr machen, beweisen vor allem: Im Schach ist vieles möglich und Großmeister sind auch nur Menschen! Die Aufgaben sind eine Motivation für jeden, in der Konzentration auch gegen gute Gegner nicht nachzulassen und die sich bietende Chance zu suchen.
Sprachen: | Deutsch |
ISBN: | 978-3-86681-646-6 |
EAN: | 9783866816466 |
Lieferung: | Download |
Niveau: | Beliebig |
In drei weiteren Abschnitten wird Schach gelehrt: Im Taktik-Motiv geht es um die 0:0-Schwäche oder die ungedeckte Figur. Ein Motiv, das in beinahe jeder Partie eine Rolle spielt. Mit Paul Morphy versetzen wir uns in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als der junge Amerikaner mit seinen Partien die Grundlagen des modernen Schachs zeigte. Im abschließenden Abschnitt „Der Ernstfall am Brett“ geht es um die Lösung praktischer Probleme am Brett.
Unterhaltung und Training pur! Und vergessen Sie nicht: Schach fördert die Gesundheit! Dr. Helmut Pfleger (Internist und Schach- Großmeister) empfiehlt regelmäßiges Gehirnjogging mit Taktikaufgaben: "Es ist aus ärztlicher Sicht sehr sinnvoll, das Gehirn an kombinatorischen Aufgaben zu schulen und zu stärken."
Die Lieferung bei Download erfolgt im epub Format.