Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Für die Neuauflage des Sicilian Dragon Powerbooks wurde ein Eloschnitt von mindestens 2450 (Computerschach) bzw. 2400 (Menschenschach) zugrunde gelegt. Diese Schwelle überschritten 12.500 Partien aus der Mega 2021 und vom Fernschach, dazu kommen 160.000 Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de. Der Drachen gehört zu den Eröffnungen, die man nicht einfach nur spielt, sondern sich zur Passion macht. Mit diesem Spielaufbau vermeidet man langweilige Symmetriestellungen, geht dafür aber höhere Risiken ein. Doch mit guten theoretischen Kenntnissen kann man auch das Risiko minimieren.
Hardware: Pentium PC, 2 GB RAM
Betriebssystem: Windows 7 oder neuer
Software: mindestens ein CB-Produkt wird benötigt:
Auch im Sicilian Dragon Powerbook 2020 kann man schöne Entdeckungen machen. Die Zahlen bestätigen, dass Weiß mit 6.Le3 die lange Rochade ansteuern sollte, denn die Alternativen sind harmlos. Nach 6...Lg7 7.f3 0-0 8.Dd2 Sc6 steht die nächste Entscheidung an. In der modernen Turnierpraxis gibt es einen leichten Trend zu 9.0-0-0, das bestätigt auch die Statistik des Powerbooks. Die spannenderen Varianten gibt es freilich nach 9.Lc4 Ld7 10.0-0-0 Tc8 11.Lb3 Se5
Hier bestätigt auch die Statistik, dass der Wartezug 12.Kb1 viel stärker ist als die Alternativen. Schwarz muss vorher abweichen, sehr beliebt ist z.B. die Topalov-Variante 11...Sxd4 12.Lxd4 b5.
Dem schönen Bild aus weißer Sicht stehen allerdings unbefriedigende Werte in der menschlichen Praxis gegenüber.