Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Das Alapin-System, das nach 1.e4 c5 2.c3 entsteht und daher auch als „Sizilianisch mit 2.c3“ bezeichnet wird, ist eine interessante Alternative zum offenen Sizilianer. Weiß bereitet den Zug d2-d4 vor und möchte ein starkes Bauernzentrum zu errichten. Mit 2.c3 geht Weiß langen Theorieduellen aus dem Weg und erreicht in praktisch jeder Variante risikolos eine leicht vorteilhafte Stellung. Viele Topspieler haben deshalb das Alapin-System in ihr Weißrepertoire aufgenommen, darunter Michael Adams, Joel Lautier, Liviu-Dieter Nisipeanu und Sergei Tiviakov. In dieser DVD gibt WGM Eva Moser wertvolle Tipps und Empfehlungen für beide Seiten. Im Mittelpunkt stehen die Hauptfortsetzungen 2…d5 und 2…Sf6, aber auch die Nebenvarianten kommen nicht zu kurz. Besonderen Wert legt die Autorin auf Stellungseinschätzungen sowie typische Motive und Pläne. Vor allem Stellungen mit dem isolierten Bauern d4, die häufi g nach 2…d7-d5 entstehen, werden ausführlich erläutert. Um nicht nur die Eröffnungszüge vorzustellen, sondern auch einen Einblick in die Mittel- und Endspielstrategie beider Seiten zu gewähren, werden alle Varianten anhand von ausgewählten Beispielpartien internationaler Spitzengroßmeister präsentiert. Videospielzeit: 4,5 Stunden.
Sprachen: | Deutsch |
ISBN: | 3-937549-69-2 |
EAN: | 402797500405 1 |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Dez 2005 |
Lieferung: | Download, Post |
Niveau: | Fortgeschritten , Turnierspieler |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Die sizilianische Eröffnungstheorie ist mittlerweile so stark angewachsen, dass sich viele Spieler in Nebenvarianten flüchten. Ob Morra-Gambit (2.d4), Grand-Prix-Angriff (2.f4) oder Geschlossenes Sizilianisch (2.Sc3) - Weiß besitzt viele interessante Möglichkeiten. Aber auch Schwarz kann nach dem Hauptzug 2.Sf3 in weniger Theorielastige Varianten flüchten, eine davon ist die O'Kelly-Variante 2...a6!?
=> Weitere Produkte: Nebenvarianten