Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier die Email-Adresse Ihres ChessBase Kontos ein. Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Es hat lange gedauert, bis Viktor Bologans zu Nimzoindisch gefunden hat, und es war ein schwieriger Weg. Das bedauert der Großmeister aus Moldawien heute. „Ich hätte besser damit angefangen, als ich jung war. Zuerst spielte ich gegen 1.d4 nur Königsindisch, später lernte ich den Springertango, welcher bereits einige Elemente von Nimzoindisch enthielt, und erst im neuen Jahrtausend nahm ich dann die Eröffnung selbst in mein Repertoire auf.“ Das war die Zeit, in der er u.a. 2003 das Dortmunder Turnier gewann, nicht zuletzt dank eines Schwarzremis gegen Vladimir Kramnik in einem Nimzoinder mit 4.Dc2. Der moldawische GM empfiehlt diese Eröffnung für Spieler aller Klassen. „Die Eröffnung ist komplex und gleichzeitig einfach. Sie lehrt etwas ganz Wichtiges im Schach - wie man mit einem Springer gegen einen Läufer spielt. Ich würde sagen, dass Nimzoindisch dieselbe Bedeutung hat wie Spanisch nach 1.e4.“ Auf der DVD gibt Bologan Ihnen einen klaren Plan an die Hand, wie Sie gegen 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 spielen sollten. Videospielzeit: 4 Std. 14 min (Englisch)
“The pawns are the soul of chess!” And he put his money where his mouth was! The famous chessplayer and composer André Danican Philidor not only focused the attention of coming generations on the importance of pawns in the game of chess, he also worked out the basis of a new opening in which Black from the very first moves is trying to construct a solid pawn setup in the centre. It is an opening underpinned by his deep philosophy.