Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Die ersten 4 DVDs der Endspielserie von Großmeister Karsten Müller beleuchten die theoretischen Endspiele systematisch anhand der Materialverteilung, beginnend mit den Bauernendspielen bis zu Themen wie Läuferpaar und Doppelturmendspiele. Im vorliegenden 5. Band geht es um die Endspielprinzipien Aktivität, Initiative, Matt und den richtigen Abtausch.
Die Endspieltheorie bildet die Grundlage des Schachs. Das wird spätestens dann schlagartig klar, wenn man ein gewonnenes Endspiel erreicht hat und sich zum Schluss doch mit einem Remis zufrieden geben muss, weil es am nötigen Know-how fehlt. Das muss nicht sein. Unfällen dieser Art kann man durch Aufbau einer soliden Endspieltechnik entgegenwirken.
Der Hamburger Großmeister und Endspielexperten Dr. Karsten Müller legt mit diesem zweiten Band seiner Endspiel-Trainingsreihe ein solides Fundament. Nachdem im ersten Teil die grundsätzlichen Endspiele vom Mattsetzen mit der Dame bis zu den Grundlagen der Bauernendspiele vermittelt wurden, widmet sich der zweite Band den Turmendspielen: Von den Anfängen Turm gegen Bauer, Turm und Bauer gegen Turm, Turm und zwei verbundene Bauern gegen Turm über vier gegen drei Bauern an einem Flügel und drei gegen drei und a-Freibauer bis zu komplexen Beispielen aus der modernen Meisterpraxis. Wem das Studium des Endspiels aus Schachlehrbüchern immer zu trocken und zu mühselig gewesen ist, der wird an dieser DVD seine Freude haben. Und mit Sicherheit werden Sie Ihren Spaß an diesem komfortablen Trainingssystem haben, – zunächst beim Training und später beim Ernstfall am Brett. Videospielzeit: 4 Stunden.
Im vierten Teil der Endspielserie geht es unter anderem um Turm und Leichtfigur gegen Turm (und Leichtfigur), Turm gegen zwei Figuren, Doppelturmendspiele, Dame und Springer gegen Dame und Läufer, das Läuferpaar und Endspielprinzipien. Typische behandelte Fragestellungen sind: das sogenannte Fischerendspiel Turm und Läufer gegen Turm und Springer, das in der Praxis sehr häufig vorkommt und nicht selten die Läuferpartei im Vorteil sieht; bei ungleichfarbigen Läufern senkt die Anwesenheit je eines Turmes auf beiden Seiten die Remistendenz reiner ungleichfarbiger Läuferendspiele (siehe DVD 1) gewaltig und die Seite mit der Initiative wird bevorteilt; wann sind Dame und Springer besser als Dame und Läufer; welche Remisverfahren gibt es beim bauernlosen Endspiel Turm+Läufer gegen Turm, das in der Praxis nicht selten noch gewonnen wird. Wem das Studium des Endspiels aus Schachlehrbüchern immer zu trocken und zu mühselig gewesen ist, der wird an dieser DVD seine Freude haben. Und mit Sicherheit werden Sie Ihre Freude an diesem komfortablen Trainingssystem haben, – zunächst beim Training und später beim Ernstfall am Brett. Videospielzeit: ca. 6 Stunden.
Turmendspiele zählen zu den am häufigsten anzutreffenden Endspielen überhaupt. Und gerade hier macht sich das Training besonders rasch in Form halber oder ganzer Punkten bezahlt, weil schon die Kenntnis weniger Faustregeln und Methoden das Leben stark erleichtert und selbst in komplexen Stellungen einen roten Faden an die Hand gibt. Während sich die zweite Endspiel DVD aus der Reihe von Karsten Müller mit den theoretischen Turmendspielen beschäftigte und nach Materialverteilung strukturiert war, stehen auf dieser DVD die Motive in Turmendspielen im Mittelpunkt. Dabei beginnt auch dieser Kurs mit Turm gegen Bauer, weil diese Konstellation oft vorkommt und mit der Kenntnis weniger Techniken wie Bodycheck, Zwischenschach und Absperrung beherrschbar und leicht erlernbar ist. Bei den ebenfalls sehr verbreiteten komplexen Turmendspielen stehen grundlegende Techniken (z.B. der Regenschirm) und Faustregeln (wie „Der Turm gehört hinter den Freibauern“) auf dem Programm. Aber auch für die Schulung Ihrer Intuition will Karsten Müller etwas für Sie tun. Schließlich besteht gerade im Erkennen der Ausnahmen die hohe Kunst des königlichen Spiels.
Endspiele mit Turm und Leichtfigur gegen Turm und Leichtfigur kommen in der Praxis sehr oft vor, sogar viel häufiger als Turmendspiele. Dennoch werden sie in der Literatur weitgehend vernachlässigt. Die neue Endspiel-DVD schließt diese Lücke. Die vier verschiedenen Materialkonstellationen Turm und Springer gegen Turm und Springer, Türme mit ungleichfarbigen und gleichfarbigen Läufern und Turm und Läufer gegen Turm und Springer werden nacheinander unter die Lupe genommen. Das letzte Thema hat Karsten Müller noch einmal in zwei Kapitel aufgeteilt, denn in Endspielen, in denen die Läuferpartei im Vorteil ist, kommen ganz andere Motive zum Tragen, als in Endspielen, in denen die Springerpartei am Drücker ist. Zudem untersucht der Hamburger Endspielexperte ausgesuchte Endspiele mit vier Türmen und Leichtfigur und erläutert die wichtige Technik des richtigen Abtauschs. Angesichts der diversen Materialverteilungen macht Sie Karsten Müller auf der DVD mit einer Reihe wegweisender Faustregeln vertraut, z.B. „Im Duell der Springer wiegt eine leichte Initiative schwer“, „Ungleichfarbige Läufer bevorzugen den Angreifer“, „Raumvorteil und ein guter Läufer sind bei gleichfarbigen Läufern wichtig“, „Im Kampf gegen den Springer bevorzugt der Läufer offene Stellungen sowie eine flüssige Bauernstruktur, die Springerpartei will die volle Kontrolle“. Aber auch Ihr Gespür für die Ausnahmen von den Regeln will der Autor mit diesem Trainingskurs schulen. Denn darin besteht die wahre Kunst des königlichen Spiels. Videospielzeit: 7 Std. 24 min.