Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
By playing the London System, with 1.d4 followed by 2.Nf3 and 3.Bf4, White can avoid a theoretical discussion and instead use natural ability plus a knowledge of plans. The weight of the struggle tends to shift towards the middlegame, but White can also pull off devastatingly quick wins should Black be unaware of the dangers. Against some of the most natural moves you can imagine, White often whips up devastating attacks as can be seen in the games of David Bronstein, Gata Kamsky, Vlatko Kovacevic and Pavel Blatny. On this DVD Davies explains how White should play against Black’s various different set-ups using twenty-one illustrative games. He also discusses how the typical pawn structures influence play later in the game, so the viewer will always know what he should be trying to do. Video running time: more than 4 hours.
Queen‘s Pawn Openings such as the Trompowsky, the London System, the Colle System, the Torre Attack and many others crop up all the time at club level. From time to time they are popular with Grandmasters too! It is essential for players at all levels to have something prepared, or one runs the risk of getting smashed by a standard plan. The players who use these openings usually understand them very well and know how to angle the game in the right direction for them and the wrong direction for you. IM Andrew Martin presents solutions for Black against the following remarkable array of QP Openings: The Trompowsky, The Pseudo-Trompowsky, The Torre attack, The Colle System and Colle Zukertort System, The London System, The Stonewall, The Blackmar-Diemer Gambit, The Prie System 2.a3, The Reversed French, 1.d4 Nf6 2.g4?!. Move orders with 1...d5 and 1...Nf6 with either ...g6 or ...e6 are all covered. You may not agree with all of Martin’s suggestions, but you will certainly get a decent position as Black with chances to play for the win every time! This is just what the club player needs. Video running time: more than 6 hours!
Wenn Sie nach einem frischen Angriffsplan gegen das beliebte Damengambit suchen, dann ist dieser Download genau das Richtige für Sie. Vollkommen neue Ideen nach 1.d4 d5 2.Lf4 machen aus dem soliden Londoner System eine ernstzunehmende Waffe. Moderne Ansätze und Fritz-Analysen können einen unvorbereiteten Gegner leicht auf dem falschen Fuß erwischen. Mit diesem Aufbau gewann Henrik Danielsen die isländische Blitzmeisterschaft 2011, wo diverse starke GMs und IMs die Gefahr erst bemerkten, als es schon zu spät war. Und selbst wenn Schwarz sich optimal verteidigt, kann Weiß weiter um Vorteil kämpfen. 60 Minuten Videostudium - und Sie haben einen kompletten Eröffnungsplan gegen das Damengambit!
Vielleicht erinnern Sie sich an die berühmte Partie McDonnell-De Labourdonnais aus ihrem berühmten Match 1834 in London, wo drei verbundene schwarze Bauern die zweite Reihe erreichten und Weiß zur Aufgabe zwangen. Was Sie womöglich nicht wissen, ist, dass diese Begegnung mit den Zügen 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 e5 begann. Der häufigste Zug von Weiß lautet 5.Sb5, worauf Schwarz viele Jahre lang bevorzugt mit 5...a6 reagierte, was eine strategisch riskante Entscheidung darstellt. Doch im Jahr 1987 wurde eine komplette Neuentwicklung des gesamten Systems eingeleitet, als Ewgenij Sweschnikow, der Pate des Sweschnikow-Sizilianers (4...Sf6 5.Sc3 e5), zu 4...e5 wechselte und dann 5...d6 folgen ließ, was positionell gesünder ist. Letzterer Zug bringt uns zum Thema der aktuellen DVD - die Kalaschnikow- oder auch Neo-Sweschnikow-Variante. In 32 Videoclips beleuchtet Dejan Bojkov die Hauptideen hinter dem Aufbau von Schwarz, die positionellen Pläne sowie die Gefahren, denen er ausgesetzt ist, und erstellt so ein umfassendes und tiefgehendes Repertoire für diejenigen, die bereit sind, das Abspiel als Nachziehender anzuwenden. Die DVD gliedert sich in zwei Teile - der erste präsentiert die wichtigsten Konzepte hinter der Eröffnung, und der zweite liefert das theoretische Material dazu. Die Hauptidee von Schwarz ist, dass er ohne Verzögerung das Zentrum besetzt, mit Tempo. Der Hauptnachteil - die Schwächung des Feldes d5. Welcher Faktor sollte schwerer wiegen? Schauen Sie sich die DVD an - und finden Sie es heraus! Videospielzeit: 6 Stunden.