Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier die Email-Adresse Ihres ChessBase Kontos ein. Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Das Zentrum ist der wichtigste Ort des Schlachtfeldes. Trotzdem fehlt es in der Literatur bislang an Material, das die Rolle des Zentrums sowie die Macht von Bauern und Figuren im Zentrum adäquat wiedergibt. Ganz zu schweigen vom eigentlich wichtigsten Thema in diesem Zusammenhang: wie man nämlich die Bauernstruktur im Zentrum verändert. Gerade diese Fähigkeit gehört zu den Qualitäten der echten Meisterspieler. Auf dieser DVD macht Sie der Weltklassetrainer Mikhalchishin anhand klassischer Partien von Botwinnik, Fischer, Rubinstein, Steinitz, Tal u.a. mit den wichtigsten Grundsätzen und Strategien vertraut. Gesamtspielzeit: Fast 4 Stunden
Great players always had and still have more than just broad theoretical knowledge. Every of them has some favourite methods, which simply help to score more points. The greatest even have favourite pawn structures! And they immediately exploited the knowledge of others - Alekhine invented some interesting structures, which were copied by his opponent in that game (Rubinstein), and later exploited by Botvinnik and then by Kramnik!
The correct technique of exchanging is the most important ability of Grandmasters! Which pieces to swap and which pieces to keep, whether to recapture with a piece or with a pawn, these are questions which every player of every level has to answer many times during a single game. And the greatest difference between GMs and amateurs is not in opening knowledge or in calculation power, but in this simple technique. The great Botvinnik even said that chess is just multiple exchanges. He explained Fischer’s technique of play: He had never bad pieces - he always exchanged them for his opponent’s strong pieces. Video running time: 3 hrs
Planning is the most difficult part of the game of chess. It is everywhere - we use it from the opening to the ending. A plan is based on evaluation and that evaluation is based on the different static and dynamic elements of the position. But what the chess books don’t describe is the direction of the plan. The aim of every plan is the exploitation of weakness! So, spot the weakness, fix it and then just attack it. There are different kinds of plans - typical plans, based on the structures and analogical plans, based on similar constellations of the pieces on the board. The subject is really big, but the author wanted to show examples of how to construct plans in positions with pawn majorities on the flanks and to teach you how to exploit this element properly. Video running time: 3 hrs 19 min.
The theory of the critical moment in the chess game was explained once by GM Iosif Dorfman, who suggested that every game has 5 or 6 “forks” at which the important decisions are made. Accordingly, all major erroneous decisions are made at these moments when there are multiple possible choices. Mikhalchishin describes different critical moments in detail and explains how to react correctly. Understanding the play at such a critical moment is the key to improving one’s results and general understanding of chess. Critical moments are characterized by the presence of between 2 and 4 different possibilities – the exchange of pieces, the calculation of a long variation, a positional solution or transposition into an endgame. Mikhalchishin shows how to perform correctly in the above situations. Video playing time: 3 h 26 min.
Moderne Mittelspieltheorie gibt es in geschriebener Form nicht. Aus diesem Grund müssen Spieler und Trainer auf die alte Empfehlung von Nimzowitsch zurückgreifen - das Studium typischer positioneller Methoden. Doch wer könnte uns die eigenen kraftvollen Waffen besser näherbringen als die großen Meister der Vergangenheit? Daher liegt der Schlüssel zum Verständnis des Mittelspiels darin zu begreifen, wie man bestimmte positionelle Manöver umsetzen kann. Auf dieser DVD erklärt Mikhalchishin zum Beispiel Botvinniks berühmte "Flanke gegen Zentrum"-Strategie, die einen Grundstein des Positionsspiels darstellt. Petrosians Weiße-Felder-Strategie ist ebenfalls eine extrem wichtige Form der Kontrolle von Feldern und Raum. Tal war ein großer Meister darin, in jeder Stellung das materielle Gleichgewicht zu verändern - zum Beispiel Turm und Bauer gegen zwei Leichtfiguren. GM Makogonov, einst Trainer von Vassily Smyslov, erfand die berühmte geheime Positionsregel der sowjetischen Schachschule. Wie und wann es möglich ist, diese Methode anzuwerden, erfahren Sie auf dieser DVD.