Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Im Jahr 1802 benutzte Napoleon die Aljechin-Verteidigung, um damit Madame de Remusat zu besiegen, aber es war der vierte Weltmeister, welcher diese Eröffnung letztlich aus der Taufe hob. In unserer Zeit haben GMs wie Bagirov, Varga, Baburin, Panchenko und Westerinen weiter zur Entwicklung des Abspiels beigetragen, und auch Größen wie Carlsen, Mamedyarov, Kamsky und Fischer konnten so manche Modellpartie für den Nachziehenden abliefern. In der Aljechin-Verteidigung tritt Schwarz das Zentrum ab und provoziert die weißen Bauern dazu, vorzumarschieren und es zu besetzen. Doch eine solche Strategie kann für den Anziehenden nach hinten losgehen, denn wenn das aufgerückte Bauernzentrum keine ausreichende Unterstützung hat, besteht die Gefahr, dass es von den schwarzen Figuren und Bauern zerschlagen wird. Daher empfiehlt sich für Weiß sorgfältige Planung und Vorbereitung, und genau darum dreht sich Dejan Bojkovs neues Produkt. Sehen Sie sich an, wie man der Aljechin-Verteidigung auf klassische Weise mit 4.Sf3 begegnet und lassen Sie sich von den frischen Ideen in den vorgeschlagenen Abspielen inspirieren - in nur einer Stunde Ihrer kostbaren Zeit!
Sprachen: | Englisch |
System: | Windows 7 oder neuer |
Veröffentlicht: | Jul 2013 |
Lieferung: | Download |
Niveau: | Fortgeschritten , Turnierspieler |
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.