Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geben Sie hier den Namen Ihres ChessBase Kontos ein Sie bekommen dann umgehend eine E-Mail von uns mit einem Link zur Passwortrücksetzung.
Neu hier? Einfach Ihre E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort als Anmeldedaten für Ihr ChessBase - Konto festlegen. Sie können sofort alle Vorteile nutzen - vom Backup-Service bis zum kostenlosen Schachbrief!
Spiele es wie Bobby Fischer!
Ich habe den Königsinder immer geliebt. Meine Trainer, Ion Solonar und Vyacheslav Chebanenco, haben mir gezeigt, wie man diese Eröffnung mit Schwarz spielt, und sie haben mir auch gezeigt, wie man königsindische Strukturen mit einem Mehrtempo behandelt. Ein wichtiges Mehrtempo: Schwarz spielt die Königsindische Verteidigung, Weiß spielt Königsindischen Angriff! Der Königsindische Angriff war eine der Lieblingseröffnungen von Bobby Fischer, dessen enormer Siegeswille und dessen aggressives Spiel legendär sind. Mit dem Königsindischen Angriff holte er 8,5 Punkte aus 9 Partien und spielte dabei eine Reihe von Modellpartien, die zeigen, wie Weiß angreifen sollte.
Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Neben den beiden Hauptzügen 1.e4 und 1.d4 gelten auch 1.c4 und 1.Sf3 als sehr solide und angesehene Spielanfänge. Doch als Weißer kann man es sich auch leisten, mit 1.b3, 1.g3 oder gar 1.f4 sowie 1.b4 zu beginnen.
=> Weitere Produkte: FlankenspieleZum Königsindischen Angriff kommt es meistens, wenn der Gegner Französisch (1.e4 e6 2.d3) oder Sizilianisch mit 2…e6 spielen will, aber er kann auch aus der Reti-Eröffnung heraus entstehen, wenn Schwarz …e6 und …d5 spielt, um Strukturen des Abgelehnten Damengambits herbeizuführen. Vor 30 Jahren galt der Königsindische Angriff als eine interessante und originelle Möglichkeit, theoretischen Duellen aus dem Weg zu gehen. Aber die aktuelle Theorie sieht den Königsindischen Angriff im Einklang mit dem modernen Ansatz, den Kampf ums Zentrum ins Mittelspiel zu verlagern. Der Königsindische Angriff ist voller positioneller und taktischer Ideen und oft eine unangenehme Überraschung für den Gegner. Die Eröffnung ist leicht vorzubereiten, aber man sollte daran denken, dass es beim Königsindischen Angriff vor allem um Ideen und Pläne geht und weniger um forcierte und komplizierte Varianten. Ich habe den Königsindischen Angriff schon als Jugendspieler mit Erfolg angewandt und auch heute leistet er mir noch gute Dienste.
• Videospielzeit: 4 Std. 27 Min.
• Interaktiver Test mit Videofeedback
• Exklusive Datenbank mit mehr als 50 Modellpartien
• Mit ChessBase Reader